Versenden Sie einfach, schnell, preiswert und zuverlässig Sendungen von Bochum nach Münster. Mit unserem Kurierdienst Bochum Münster können Sie Ihre Sendung innerhalb weniger Stunden von Bochum nach Münster verschicken lassen. Holen Sie sich jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot über unser Preisanfragen-Formular.
Meistens können wir schon innerhalb weniger Stunden laden und losfahren. Das kommt immer darauf an, was genau gebraucht wird:
Sie benötigen dringend Ware aus Barcelona, Wien oder ganz woanders….
Durch den Kurierdienst Bochum der vardea Spedition und Kurierdienst können Sie innerhalb weniger Stunden Ihre Sendung in Bochum laden lassen und direkt zu Ihnen nach Münster transportieren lassen. Durch eine Vielzahl an Transportmöglichkeiten ist der Kurierdienst Bochum Münster Ihr zuverlässiger Partner.
Wenn Sie Fragen zu unseren Möglichkeiten und Leistungen haben rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine E-Mail. Oder Sie nutzen einfach das Preisanfrage-Formular auf unserer Seite.
Was für Europa gilt, gilt auch in Bochum und Münster. Bereits innerhalb von ca. 2 Stunden können Sie Ihre Sendungen aus Bochum auf den Weg zu Münster bringen.
Ihr Kunde aus z.B. Zürich, Bochum, Münster Wien und überall in Europa benötigt dringend Ihre Waren….
Mit dem Kurierdienst Bochum Münster der vardea Spedition und Kurierdienst versenden Sie Ihre Sendungen sofort. Ihre Waren können noch am selben Tag bei Ihrem Kunden sein.
Sie haben noch Fragen zu den Möglichkeiten und Leistungen des Kurierdienst? Gerne beraten wie Sie rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine Email.
Oder nutzen Sie einfach, bequem und unverbindlich unser Preisanfragen-Formular. Ein passendes Angebot für Ihren Kurierdienst-Transport erhalten Sie umgehend.
Wie teuer ist ein Kurierdienst-Transport eigentlich?
Leider gibt es keine allgemeine Antwort, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Grundsätzlich hängen die Kosten davon ab, wie lang die Strecke ist, wo der Auftrag entlang führt, wie viel eigentlich transportiert wird und wie lange der Transport dauern darf.
Wenn die Kurierfahrt ein oder zwei Tage Zeit hat, können wir warten, bis ein Partner gerade sowieso in der Nähe ist. Das nennt sich Beiladung – das Fahrzeug muss sowieso einen bestimmten Weg nehmen und nimmt Ihre Ware einfach mit. Das ist natürlich wesentlich günstiger, als wenn sich das Fahrzeug extra für Ihren Transport auf den Weg machen muss.
Deshalb wird ein Kurierdienst auch teurer, wenn er schnell gehen muss: Das Fahrzeug kann keinen Umweg fahren, um Beiladungen mitzunehmen.
Erfahrungsgemäß ist es am leichtesten, wenn Sie kurz bei uns anrufen oder uns schreiben. Wir können dann schnell die Rahmendaten abklopfen und eine Schätzung abgeben.
Wenn alles klar ist, können wir per Kurier schon innerhalb weniger Stunden laden. Manchmal muss aber erstmal geklärt werden, welche Transportart überhaupt die richtige ist. Da spielt z. B. eine Rolle, wie robust oder sensibel die Ware ist, wie schwer alles zusammen ist oder ob sie Sondermaße hat. Die Fahrzeuge sind immer auf bestimmte Standardmaße ausgelegt.
Wenn Sie z. B. drei Meter lange Holzlatten versenden möchten, schafft das kein normaler PKW mehr. Gerade beim Kurierdienst werden häufig Kleintransporter eingesetzt, die zwar im Express schnell sind, aber auch eigene Besonderheiten haben. Deshalb sprechen wir erstmal mit Ihnen, was genau transportiert werden muss und welche Fahrzeuge in Frage kommen. Wenn das geklärt ist, geht es ganz fix.
Wir verfügen über mehr als 5.000 Fahrzeuge in gesamt Europa, die wir für Sie einsetzen können. Hierzu gehören neben den normalen Transportern ebenfalls PKW, Caddy, Kombi, und Planensprinter mit bis zu 12 Stellplätzen (Europalette).
Transporte in ganz Europa. So zählen zu unseren ständigen Fahrtgebieten unter anderem die folgenden Relationen:
Für weitere Relationen und Fahrtgebiete kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Ein Kurierdienst-Transport wird meistens mit einem Kleintransporter durchgeführt. Gegenüber einem klassischen LKW hat so ein Kleintransporter mehrere Vorteile:
Der größte Nachteil eines Kleintransporters ist jedoch seine Ladekapazität: Im Vergleich zu einem LKW kann er viel weniger Ladung aufnehmen. Wenn mehrere Paletten gleichzeitig transportiert werden sollen ist ein LKW-Transport per Spedition empfehlenswert.
Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017). Diese beschränken in Ziffer 23 die gesetzliche Haftung für Güterschäden nach § 431 HGB in Höhe von 8,33 SZR/kg je Schadenfall bzw. je Schadenereignis auf 1 Million bzw. 2 Millionen Euro oder 2 SZR/kg, je nachdem, welcher Betrag höher ist, und bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung generell auf 2 SZR/kg.
Die ADSp finden Sie auf unserer Website.
Während Bayern nach Fläche das größte Bundesland ist, ist Nordrhein-Westfalen nach Einwohnerzahlen das größte Bundesland Deutschlands. So liegen immerhin 29 der 79 deutschen Großstädte in NRW. Dazu zählen insbesondere Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn und Münster. Auch die große Metropolregion Ruhrgebiet liegt in NRW.
Mit Blick auf die Einwohnerzahlen und die Anzahl großer Städte verwundert es auch nicht, dass NRW das Bundesland mit dem dichtesten Autobahnnetz ist. So startet die A2 in Oberhausen und führt über Gelsenkirchen, Dortmund, Bielefeld, Hannover, Wolfsburg bis nach Berlin. Über die A1 sind Bremen und Hamburg erreichbar. Frankfurt und Nürnberg sind über die A3 erreichbar.
Die Leistungen von Kurierdiensten und Speditionen klingen erstmal gleich: Beide transportieren Ware von A nach B. Kurierdienste sind für ihre schnellen Express-Transporte bekannt, doch auch Speditionen kümmern sich um eilige Waren.
Der Unterschied liegt also nicht in formalen Definitionen, sondern mehr im Alltag: Ein klassischer Kurierdienst kümmert sich im Tagesgeschäft vor allem um eilige Sendungen, die möglichst schnell transportiert werden müssen. Eine klassische Spedition kümmert sich überwiegend um LKW-Transporte oder gar um Luft- & Seefracht.
Sprechen Sie uns am besten einfach an, wenn Sie einen Transport benötigen. Wir schauen gemeinsam mit Ihnen, welche Transportart am besten für Ihren Transport ist.
Bochum gehört mit knapp 370.000 Einwohnern zu den wichtigsten Gemeinden im Ruhrgebiet. Zum Wirtschaftszentrum wurde die Stadt während der Kohle- und Stahlära. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde hier ein Stück deutsche Industriegeschichte geschrieben, als es dem Unternehmen Bochumer Verein erstmals gelang, Stahl in Form zu gießen. Noch heute steht eine 15.000 Kilogramm schwere Glocke vor dem Bochumer Rathaus, die als Wahrzeichen an die Blütezeit der Stadt erinnert.
Die metallverarbeitende Industrie ist bis heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Bochum. Mittlerweile ist die Stadt aber auch ein bedeutender Bildungsstandort. Die Ruhr-Universität Bochum gehört mit mehr als 40.000 Studierenden zu den größten Bildungseinrichtungen des Landes und hat auch international einen guten Ruf. Darüber hinaus gibt es noch acht weitere staatliche und private Hochschulen in der Stadt.
Bochum wird außerdem mit zwei gänzlich unterschiedlichen Freizeitaktivitäten assoziiert. Für die einen ist die Metropole die Heimat des traditionsreichen Fußballclubs VfL Bochum, die anderen verbinden den Namen der Stadt mit einigen der wichtigsten Musical-Produktionen im deutschsprachigen Raum.
Bochum liegt zentral im Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die anderen wichtigen Metropolen des Ballungsraums, Duisburg, Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und Oberhausen, sind nur etwa 60 bis 90 Minuten entfernt und über mehrspurig ausgebaute Autobahnen gut zu erreichen.
Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf liegt 60 Kilometer südwestlich. Die Fahrt über die Autobahnen A40 und A52 dauert weniger als eine Stunde. Die A1 führt in die knapp 90 Kilometer entfernte Millionen-Metropole Köln. Richtung Osten besteht Anschluss nach Ostwestfalen-Lippe, über die A44 nach Paderborn (130 km) und über die A2 nach Bielfeld (140 km). Von dort aus sind es noch etwa 100 Kilometer nach Hannover. Die A45 führt in südöstlicher Richtung ins Sauerland und dann weiter ins Siegerland. Richtung Westen sind es über die A40 gut 80 Kilometer zur deutsch-niederländischen Grenze.
Bochum hat keinen eigenen Flughafen. Der nächst gelegene internationale Airport ist der Flughafen Düsseldorf. Von dort starten sowohl Passagier- als auch Frachtmaschinen in die ganze Welt. Linienflüge bringen die Fluggäste in nahezu alle Hauptstädte innerhalb der Europäischen Union, darüber hinaus gibt es zahlreiche Direktverbindungen nach Osteuropa und Fernost.
Wer auf den Transport über den Wasserweg angewiesen ist, findet den nächsten großen Binnenhafen in Dortmund. Der Dortmunder Hafen ist ein international bedeutender Industrie- und Logistikstandort. Von hier aus besteht über Wasser sowie über Schienen und Straßen Anschluss an das europäische Verkehrssystem. Der Hafen ist ein zentraler Umschlagplatz für das gesamte Ruhrgebiet. Der Dortmund-Ems-Kanal gewährleistet den Zugang zu allen wichtigen Binnenhäfen im Rhein-Ruhr-Gebiet, außerdem werden von Dortmund aus auch die Seehäfen Zeebrugge, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam angesteuert.
Die kreisfreie Stadt Münster liegt zwischen Dortmund und Osnabrück und ist Sitz des Regierungsbezirks mit gleichem Namen.
Mit über 300.000 Einwohnern ist Münster eine Großstadt. Prägend für die Stadt ist besonders die Universität. Mit 55.000 eingeschriebenen Studierenden verfügt Münster über eine der zehn größten Universitäten Deutschlands. Rechnet man Lehrpersonal und Infrastruktur dazu, gehört mindestens ein Fünftel der Einwohner zur Universität, damit ist diese einer der größten Wirtschaftsfaktoren der Stadt.
Neben der Stellung als Oberzentrum mit Universität und Verwaltung ist Münster als alte Bischofsstadt bekannt. Der Dom zu Münster ist eines der Wahrzeichen in der Innenstadt. Der Kern der Stadt um den Domplatz herum ist mit seinen bekannten im Stil des Mittelalters wieder aufgebauten Bauwerken weithin bekannt. Auch die Lambertikirche mit den weltberühmten Käfigen im Turm, in denen die Wiedertäufer ihr Ende fanden, tragen zur internationalen Bekanntheit bei.
Münster liegt im nördlichen Teil von NRW im umgebenden Münsterland, das an Niedersachsen anschließt. Die vergleichsweise niedrige Bebauung des Stadtgebietes von knapp 303 km² ergibt eine Einwohnerdichte von ca. 2.900 Einwohnern pro km².
Die Bedeutung der Lage als Oberzentrum wird durch die Nähe mehrerer großer Städte wie Osnabrück, Hamm, Bielefeld und Dortmund belegt. Nach Bocholt sind es ca. 80 km. Auch die Nähe zu den Niederlanden (Enschede ist 65 km entfernt) unterstreicht die gute zentrale Stellung von Münster.
Über seine Grenzen hinaus ist Münster als Fahrradstadt bekannt. Nichtsdestotrotz ist Münster natürlich als Oberzentrum hervorragend an den Nah- und Fernverkehr angeschlossen. Als Knotenpunkt der Nord-Süd-Achse zwischen Hamburg und NRW verkehren am gerade aufwendig modernisierten Hauptbahnhof diverse Nah- und Fernverkehrszüge.
Der direkte Anschluss an die Autobahn 1 sowie die Autobahn 43 bieten gute Bedingungen für den Personen- und Güterverkehr auf der Straße. Die Bundesstraße 51 erschließt das weitere Münsterland, während die Bundesstraße 54 in Richtung Dortmund und weiter nach Wiesbaden führt.
Schließlich gibt der in der benachbarten Stadt Greven angesiedelte Flughafen Münster/Osnabrück Anschluss an den internationalen Flugverkehr. Neben Linienflügen innerhalb Deutschlands und zu einigen Flughäfen Europas fliegen hier viele Menschen ihrem südlichen Urlaubsziel entgegen.
Der durch Münster verlaufende Dortmund-Ems-Kanal hat heute keine große Bedeutung mehr. So ist der Binnenhafen zum großen Teil stillgelegt. Hier entstehen aktuell neben einer aktiven Kulturszene neue Gebäude für kleine und mittlere Unternehmen und ihre Verwaltungen.
Münster liegt an der A 1. Die A 1 wiederum verbindet die Ostsee (Heiligenhafen/Lübeck) über Hamburg, Bremen, Osnabrück, Münster und dem Ruhrgebiet (Dortmund), Köln und Trier mit Saarbrücken.
Mit dem großen Hafen in Hamburg ist die A 1 eine wichtige Verkehrsader, um die Güter für Seetransporte aus dem Ruhrgebiet nach Hamburg (Relation Dortmund-Hamburg) zu befördern oder in der anderen Richtung Güter, die per Schiff in Hamburg ankommen, ins Ruhrgebiet und Innere Deutschlands zu befördern (Relation Hamburg-Dortmund). Von Saarbrücken aus können die Transporte aus Hamburg direkt weiter nach Frankreich führen.
Für das Gros der Güter, die per Schiff ankommen, wird anschließend ein Transport per Spedition aus Hamburg durchgeführt. Diese Transporte sind in der Regel gut planbar, nicht zeitkritisch und sollen möglichst günstig durchgeführt werden. Ein Teil der Güter wird aber per Kurierdienst aus Hamburg transportiert. Das wird in der Regel dann gemacht, wenn die angekommen Güter dringend benötigt werden und so schnell wie möglich weiterverwendet werden sollen.
Aufgrund der interessanten Verbindung zu Hamburg und Dortmund (also auch ins Ruhrgebiet) bilden sich entlang der A 1 Gewerbegebiete, so z. B. auch in Stuhr, einem wachsenden Vorort von Bremen.
weitere Relationen innerhalb Deutschlands: Bochum -> Berlin, Bochum -> München, Bochum -> Hamburg, Bochum -> Köln, Bochum -> Düsseldorf, Bochum -> Stuttgart, Bochum -> Hannover, Bochum -> Leipzig, Bochum -> Dresden, Bochum -> Nürnberg, Bochum -> Bremen, Bochum -> Dortmund, Bochum -> Frankfurt, Bochum -> Essen, Bochum -> Mannheim, Bochum -> Karlsruhe, Bochum -> Augsburg, Bochum -> Bielefeld, Bochum -> Münster, Bochum -> Braunschweig, Bochum -> Chemnitz, Bochum -> Kassel, Bochum -> Lübeck, Bochum -> Würzburg, Bochum -> Wuppertal, Bochum -> Aachen, Bochum -> Bonn, Bochum -> Göppingen, Bochum -> Kiel, Bochum -> Mainz, Bochum -> Neuss, Bochum -> Regensburg, Bochum -> Duisburg, Bochum -> Ingolstadt, Bochum -> Mönchengladbach, Bochum -> Aschaffenburg, Bochum -> Rosenheim, Bochum -> Passau, Bochum -> Coburg, Bochum -> Osnabrück, Bochum -> Ulm, Bochum -> Wiesbaden, Bochum -> Darmstadt, Bochum -> Göttingen, Bochum -> Heilbronn, Bochum -> Paderborn, Bochum -> Potsdam, Bochum -> Oldenburg, Bochum -> Bremerhaven, Bochum -> Hof, Bochum -> Hagen, Bochum -> Hamm, Bochum -> Heidelberg, Bochum -> Koblenz, Bochum -> Krefeld, Bochum -> Ludwigsburg, Bochum -> Pforzheim, Bochum -> Remscheid, Bochum -> Reutlingen, Bochum -> Rostock, Bochum -> Magdeburg, Bochum -> Saarbrücken, Bochum -> Siegen, Bochum -> Villingen-Schwenningen, Bochum -> Tuttlingen, Bochum -> Cottbus, Bochum -> Düren, Bochum -> Erlangen, Bochum -> Flensburg.