Versenden Sie einfach, schnell, preiswert und zuverlässig Sendungen von Coburg nach Pforzheim. Mit unserem Kurierdienst Coburg Pforzheim können Sie Ihre Sendung innerhalb weniger Stunden von Coburg nach Pforzheim verschicken lassen. Holen Sie sich jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot über unser Preisanfragen-Formular.
Meistens können wir schon innerhalb weniger Stunden laden und losfahren. Das kommt immer darauf an, was genau gebraucht wird:
Sie benötigen dringend Ware aus Barcelona, Wien oder ganz woanders….
Durch den Kurierdienst Coburg der vardea Spedition und Kurierdienst können Sie innerhalb weniger Stunden Ihre Sendung in Coburg laden lassen und direkt zu Ihnen nach Pforzheim transportieren lassen. Durch eine Vielzahl an Transportmöglichkeiten ist der Kurierdienst Coburg Pforzheim Ihr zuverlässiger Partner.
Wenn Sie Fragen zu unseren Möglichkeiten und Leistungen haben rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine E-Mail. Oder Sie nutzen einfach das Preisanfrage-Formular auf unserer Seite.
Was für Europa gilt, gilt auch in Coburg und Pforzheim. Bereits innerhalb von ca. 2 Stunden können Sie Ihre Sendungen aus Coburg auf den Weg zu Pforzheim bringen.
Ihr Kunde aus z.B. Zürich, Coburg, Pforzheim Wien und überall in Europa benötigt dringend Ihre Waren….
Mit dem Kurierdienst Coburg Pforzheim der vardea Spedition und Kurierdienst versenden Sie Ihre Sendungen sofort. Ihre Waren können noch am selben Tag bei Ihrem Kunden sein.
Sie haben noch Fragen zu den Möglichkeiten und Leistungen des Kurierdienst? Gerne beraten wie Sie rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine Email.
Oder nutzen Sie einfach, bequem und unverbindlich unser Preisanfragen-Formular. Ein passendes Angebot für Ihren Kurierdienst-Transport erhalten Sie umgehend.
Wie teuer ist ein Kurierdienst-Transport eigentlich?
Leider gibt es keine allgemeine Antwort, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Grundsätzlich hängen die Kosten davon ab, wie lang die Strecke ist, wo der Auftrag entlang führt, wie viel eigentlich transportiert wird und wie lange der Transport dauern darf.
Wenn die Kurierfahrt ein oder zwei Tage Zeit hat, können wir warten, bis ein Partner gerade sowieso in der Nähe ist. Das nennt sich Beiladung – das Fahrzeug muss sowieso einen bestimmten Weg nehmen und nimmt Ihre Ware einfach mit. Das ist natürlich wesentlich günstiger, als wenn sich das Fahrzeug extra für Ihren Transport auf den Weg machen muss.
Deshalb wird ein Kurierdienst auch teurer, wenn er schnell gehen muss: Das Fahrzeug kann keinen Umweg fahren, um Beiladungen mitzunehmen.
Erfahrungsgemäß ist es am leichtesten, wenn Sie kurz bei uns anrufen oder uns schreiben. Wir können dann schnell die Rahmendaten abklopfen und eine Schätzung abgeben.
Wenn alles klar ist, können wir per Kurier schon innerhalb weniger Stunden laden. Manchmal muss aber erstmal geklärt werden, welche Transportart überhaupt die richtige ist. Da spielt z. B. eine Rolle, wie robust oder sensibel die Ware ist, wie schwer alles zusammen ist oder ob sie Sondermaße hat. Die Fahrzeuge sind immer auf bestimmte Standardmaße ausgelegt.
Wenn Sie z. B. drei Meter lange Holzlatten versenden möchten, schafft das kein normaler PKW mehr. Gerade beim Kurierdienst werden häufig Kleintransporter eingesetzt, die zwar im Express schnell sind, aber auch eigene Besonderheiten haben. Deshalb sprechen wir erstmal mit Ihnen, was genau transportiert werden muss und welche Fahrzeuge in Frage kommen. Wenn das geklärt ist, geht es ganz fix.
Wir verfügen über mehr als 5.000 Fahrzeuge in gesamt Europa, die wir für Sie einsetzen können. Hierzu gehören neben den normalen Transportern ebenfalls PKW, Caddy, Kombi, und Planensprinter mit bis zu 12 Stellplätzen (Europalette).
Transporte in ganz Europa. So zählen zu unseren ständigen Fahrtgebieten unter anderem die folgenden Relationen:
Für weitere Relationen und Fahrtgebiete kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Ein Kurierdienst-Transport wird meistens mit einem Kleintransporter durchgeführt. Gegenüber einem klassischen LKW hat so ein Kleintransporter mehrere Vorteile:
Der größte Nachteil eines Kleintransporters ist jedoch seine Ladekapazität: Im Vergleich zu einem LKW kann er viel weniger Ladung aufnehmen. Wenn mehrere Paletten gleichzeitig transportiert werden sollen ist ein LKW-Transport per Spedition empfehlenswert.
Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017). Diese beschränken in Ziffer 23 die gesetzliche Haftung für Güterschäden nach § 431 HGB in Höhe von 8,33 SZR/kg je Schadenfall bzw. je Schadenereignis auf 1 Million bzw. 2 Millionen Euro oder 2 SZR/kg, je nachdem, welcher Betrag höher ist, und bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung generell auf 2 SZR/kg.
Die ADSp finden Sie auf unserer Website.
Bayern ist nach Fläche das größte Bundesland Deutschlands. Es zeichnet sich vor allem durch seine Vielzahl von wirtschaftskräftigen Regionen aus: München, Nürnberg/Fürth, Ingolstadt und Regensburg. Viele dieser Städte werden durch die A9 auch über Halle/Leipzig mit Berlin verbunden.
Bayern besitzt außerdem Grenzen zu den Nachbarländern Tschechien und Österreich. Zur Schweiz besteht formal gesehen auch eine Grenze, allerdings nur, weil Bayern und Schweiz beide am Bodensee liegen. Da die Schweiz nicht zur EU gehört, führen so ziemlich alle Transporte von Deutschland nach Österreich oder Italien (bzw. andersherum) über Bayern, um Problem mit dem Schweizer Zoll zu vermeiden.
In Baden-Württemberg haben viele Automobilhersteller zahlreiche Produktionsstandorte. Insbesondere in der Region rund um Stuttgart hat sich rund um Daimler & Porsche eine Vielzahl von Zulieferern für Autoteile angesiedelt. Gerade mal 50 km nördlich von Stuttgart ist in Neckarsulm bei Heilbronn ein Werk von Audi.
Das von Daimler und Porsche geprägte Stuttgart ist durch die A8 direkt mit der von BMW geprägten Stadt München verbunden. Die Bundeshauptstadt Berlin ist nicht direkt mit einer Autobahn verbunden.
Baden-Württemberg ist auch das einzige Bundesland Deutschlands mit einer Grenze zur Schweiz. Die einzige deutsche Enklave in der Schweiz, die Gemeinde "Büsingen am Hochrhein" gehört übrigens auch zum Bundesland Baden-Württemberg.
Die Leistungen von Kurierdiensten und Speditionen klingen erstmal gleich: Beide transportieren Ware von A nach B. Kurierdienste sind für ihre schnellen Express-Transporte bekannt, doch auch Speditionen kümmern sich um eilige Waren.
Der Unterschied liegt also nicht in formalen Definitionen, sondern mehr im Alltag: Ein klassischer Kurierdienst kümmert sich im Tagesgeschäft vor allem um eilige Sendungen, die möglichst schnell transportiert werden müssen. Eine klassische Spedition kümmert sich überwiegend um LKW-Transporte oder gar um Luft- & Seefracht.
Sprechen Sie uns am besten einfach an, wenn Sie einen Transport benötigen. Wir schauen gemeinsam mit Ihnen, welche Transportart am besten für Ihren Transport ist.
Im oberfränkischen Bayern liegt die Stadt Coburg, die mehr als 41.000 Einwohner beheimatet. Seit 2005 gilt Coburg als Europastadt, als die sie sich der europäischen Verständigung verschrieben hat.
Die erste urkundliche Erwähnung des Stadtgebiets geht auf das Jahr 1056 zurück, seit 1331 verfügt Coburg über das Stadtrecht. Ab dem 16. bis ins 20. Jahrhundert galt Coburg als Residenz der Herzöge Sachsen-Coburgs. Das Stadtgebiet von Coburg ist von vier Schlössern geprägt, über allem thront die große Veste Coburg aus dem 10. Jahrhundert.
Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort der Region, hier haben große Unternehmen wie HUK-Coburg und Brose ihren Sitz. Mittlerweile ist das Stadtgebiet an die Autobahn 73 angebunden, die Coburg mit dem Umland verbindet.
Coburg liegt an der nördlichen Spitze Bayerns und ist der Region Oberfranken zugehörig. Durch das Stadtgebiet fließt die Itz, ein thüringischer sowie oberfränkischer Nebenfluss des Mains. Innerhalb Coburgs mündet die Itz in den Nebenfluss Lauter. Coburg befindet sich geographisch zwischen dem Thüringer Wald im Norden und den Ausläufern des Mains im Süden.
Zu den unmittelbaren Nachbargemeinden zählen unter anderem Rödental, Ebersdorf bei Coburg, Untersiemau, Weitramsdorf, Ahorn und Lautertal. Die nächsten Städte sind das thüringische Ilmenau (etwa 65 Kilometer Fahrtstrecke nördlich), das unterfränkische Schweinfurt (etwa 70 Kilometer westlich), das oberfränkische Bamberg (etwa 55 Kilometer südlich) sowie das oberfränkische Kulmbach (etwa 55 Kilometer östlich).
Im weiteren Umkreis befinden sich die Großstädte Würzburg (110 Kilometer Fahrtstrecke südwestlich), Erfurt (120 Kilometer nördlich) und Nürnberg (110 Kilometer südlich). Die tschechische Grenze liegt knapp 100 Kilometer Luftlinie entfernt.
Coburg ist seit der Deutschen Einheit an die Bundesautobahn 73 angebunden. Die A 73 führt vom südlichen Nürnberg über Erlangen, Bamberg und Eisfeld bis ins thüringische Suhl, wo sie in der Autobahn 71 mündet.
Durch das Stadtgebiet von Coburg führt die Bundesstraße 4, die Nürnberg über Erfurt, Braunschweig und Hamburg mit dem schleswig-holsteinischen Bad Bramstedt verbindet.
Am Rande Coburgs führt die B 303 entlang und verbindet Schweinfurt mit der tschechischen Grenze. Die nächsten Flughäfen von internationalem Rang im Umkreis Coburgs befinden sich in Nürnberg und Erfurt.
Die Großstadt Pforzheim liegt in Baden-Württemberg auf halber Strecke zwischen Karlsruhe und Stuttgart. Mit etwa 125000 Einwohnern ist sie das wichtigste urbane Zentrum am westlichen Rand der Metropolregion Stuttgart, und damit auch von Bedeutung für den südlich beginnenden, eher dünn besiedelten Schwarzwald.
Im Zweiten Weltkrieg durch Luftangriffe stark zerstört, entwickelte sich Pforzheim schnell wieder zu einer wichtigen Industriestadt, was durch ihre Lage zwischen den bedeutenden Standorten Karlsruhe und Stuttgart begünstigt wurde. Nach dem Abwandern der Schmuckindustrie hat die Stadt mittlerweile aber mit dem Strukturwandel zu kämpfen.
Pforzheim liegt am Zusammenfluss von Nagold, Enz und Würm und grenzt südlich an den Schwarzwald. Dort befindet sich neben kleineren Siedlungen wie Bald Wildbad und Bad Liebenzell mit Calw eine größere Stadt in etwa 30 km Entfernung. Weiter östlich ziehen sich an der A81 entlang Sindelfingen und Böblingen je 40 km und, etwas südlicher, Herrenberg ungefähr 70 km entfernt.
45 km östlich liegt Stuttgart, um die Landeshauptstadt herum gruppieren sich Leonberg, Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen. Nördlich von Pforzheim beginnt der Kraichgau mit Bretten, dahinter Sinsheim und Heilbronn, die je etwa 60 km entfernt sind.
Im Westen finden sich zunächst in 25 km Entfernung Karlsruhe mit Ettlingen, südlich davon dann Rastatt (40 km) und Baden-Baden (50 km). An der A5 entlang nach Bruchsal sind es von Pforzheim aus 40 km, nach Speyer, Heidelberg und Mannheim zwischen 75 und 80 km.
Seiner Lage und wirtschaftlichen Bedeutung wegen ist Pforzheim sehr gut an das Fernstraßennetz angeschlossen. Die A8 führt nördlich um die Stadt herum und kann über die Ausfahrten 43, 44, 45a und 45b (Pforzheim-West, -Nord, -Ost und -Süd) verlassen werden. Die Ausfahrten 43 und 45a kreuzen die B10, die Pforzheim in ost-westlicher Richtung durchzieht und in weiten Teilen parallel zur A8 verläuft.
Die B10 ist eine beliebte und vielbefahrene Alternative zur A8 zwischen Karlsruhe und Ulm. Von Süden nach Norden durchquert die B294 Pforzheim. Sie verbindet die Stadt mit Bretten im Kraichgau und stellt nach Süden die einzige schnellere Verbindung nach Freudenstadt im Schwarzwald dar. So wie die B294 den Westschwarzwald mit Pforzheim verbindet, so führt die B463 aus der Stadt durch den Ostschwarzwald über Calw bis nach Nagold.
Der Flughafen Stuttgart ist über die A8 nur etwa 50 km entfernt und damit näher als der kleine Regionalflughafen Karlsruhe/Baden-Baden (dieser liegt ungefähr 60 km entfernt in Baden-Baden).
Die A 8 beginnt bei der Gemeinde Peerl im Saarland und führt über Saarbrücken, Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, Esslingen, Ulm, München, Rosenheim schließlich nach Salzburg in Österreich.
Als Verbindung für Kurierdienst-Transporte von Stuttgart nach München und andersherum für Kurierdienst-Transporte von München nach Stuttgart ist die A 8 eine wichtige Verkehrsader im Süden Deutschlands.
Insbesondere Stuttgart ist durch sein Porsche-Werk, sein Daimler-Werk und zwei weitere Daimler-Werke in den Vororten Sindelfingen und Affalterbach und eine Vielzahl von Automobil-Zulieferern besonders bedeutend für Kurierdienst-Transporte.
weitere Relationen innerhalb Deutschlands: Coburg -> Berlin, Coburg -> München, Coburg -> Hamburg, Coburg -> Köln, Coburg -> Düsseldorf, Coburg -> Stuttgart, Coburg -> Hannover, Coburg -> Leipzig, Coburg -> Dresden, Coburg -> Nürnberg, Coburg -> Bremen, Coburg -> Dortmund, Coburg -> Frankfurt, Coburg -> Essen, Coburg -> Mannheim, Coburg -> Karlsruhe, Coburg -> Augsburg, Coburg -> Bielefeld, Coburg -> Münster, Coburg -> Braunschweig, Coburg -> Chemnitz, Coburg -> Kassel, Coburg -> Lübeck, Coburg -> Würzburg, Coburg -> Wuppertal, Coburg -> Aachen, Coburg -> Bochum, Coburg -> Bonn, Coburg -> Göppingen, Coburg -> Kiel, Coburg -> Mainz, Coburg -> Neuss, Coburg -> Regensburg, Coburg -> Duisburg, Coburg -> Ingolstadt, Coburg -> Mönchengladbach, Coburg -> Aschaffenburg, Coburg -> Rosenheim, Coburg -> Passau, Coburg -> Osnabrück, Coburg -> Ulm, Coburg -> Wiesbaden, Coburg -> Darmstadt, Coburg -> Göttingen, Coburg -> Heilbronn, Coburg -> Paderborn, Coburg -> Potsdam, Coburg -> Oldenburg, Coburg -> Bremerhaven, Coburg -> Hof, Coburg -> Hagen, Coburg -> Hamm, Coburg -> Heidelberg, Coburg -> Koblenz, Coburg -> Krefeld, Coburg -> Ludwigsburg, Coburg -> Pforzheim, Coburg -> Remscheid, Coburg -> Reutlingen, Coburg -> Rostock, Coburg -> Magdeburg, Coburg -> Saarbrücken, Coburg -> Siegen, Coburg -> Villingen-Schwenningen, Coburg -> Tuttlingen, Coburg -> Cottbus, Coburg -> Düren, Coburg -> Erlangen, Coburg -> Flensburg.