Versenden Sie einfach, schnell, preiswert und zuverlässig Sendungen von Heidelberg nach Ingolstadt. Mit unserem Kurierdienst Heidelberg Ingolstadt können Sie Ihre Sendung innerhalb weniger Stunden von Heidelberg nach Ingolstadt verschicken lassen. Holen Sie sich jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot über unser Preisanfragen-Formular.
Meistens können wir schon innerhalb weniger Stunden laden und losfahren. Das kommt immer darauf an, was genau gebraucht wird:
Sie benötigen dringend Ware aus Barcelona, Wien oder ganz woanders….
Durch den Kurierdienst Heidelberg der vardea Spedition und Kurierdienst können Sie innerhalb weniger Stunden Ihre Sendung in Heidelberg laden lassen und direkt zu Ihnen nach Ingolstadt transportieren lassen. Durch eine Vielzahl an Transportmöglichkeiten ist der Kurierdienst Heidelberg Ingolstadt Ihr zuverlässiger Partner.
Wenn Sie Fragen zu unseren Möglichkeiten und Leistungen haben rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine E-Mail. Oder Sie nutzen einfach das Preisanfrage-Formular auf unserer Seite.
Was für Europa gilt, gilt auch in Heidelberg und Ingolstadt. Bereits innerhalb von ca. 2 Stunden können Sie Ihre Sendungen aus Heidelberg auf den Weg zu Ingolstadt bringen.
Ihr Kunde aus z.B. Zürich, Heidelberg, Ingolstadt Wien und überall in Europa benötigt dringend Ihre Waren….
Mit dem Kurierdienst Heidelberg Ingolstadt der vardea Spedition und Kurierdienst versenden Sie Ihre Sendungen sofort. Ihre Waren können noch am selben Tag bei Ihrem Kunden sein.
Sie haben noch Fragen zu den Möglichkeiten und Leistungen des Kurierdienst? Gerne beraten wie Sie rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine Email.
Oder nutzen Sie einfach, bequem und unverbindlich unser Preisanfragen-Formular. Ein passendes Angebot für Ihren Kurierdienst-Transport erhalten Sie umgehend.
Wie teuer ist ein Kurierdienst-Transport eigentlich?
Leider gibt es keine allgemeine Antwort, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Grundsätzlich hängen die Kosten davon ab, wie lang die Strecke ist, wo der Auftrag entlang führt, wie viel eigentlich transportiert wird und wie lange der Transport dauern darf.
Wenn die Kurierfahrt ein oder zwei Tage Zeit hat, können wir warten, bis ein Partner gerade sowieso in der Nähe ist. Das nennt sich Beiladung – das Fahrzeug muss sowieso einen bestimmten Weg nehmen und nimmt Ihre Ware einfach mit. Das ist natürlich wesentlich günstiger, als wenn sich das Fahrzeug extra für Ihren Transport auf den Weg machen muss.
Deshalb wird ein Kurierdienst auch teurer, wenn er schnell gehen muss: Das Fahrzeug kann keinen Umweg fahren, um Beiladungen mitzunehmen.
Erfahrungsgemäß ist es am leichtesten, wenn Sie kurz bei uns anrufen oder uns schreiben. Wir können dann schnell die Rahmendaten abklopfen und eine Schätzung abgeben.
Wenn alles klar ist, können wir per Kurier schon innerhalb weniger Stunden laden. Manchmal muss aber erstmal geklärt werden, welche Transportart überhaupt die richtige ist. Da spielt z. B. eine Rolle, wie robust oder sensibel die Ware ist, wie schwer alles zusammen ist oder ob sie Sondermaße hat. Die Fahrzeuge sind immer auf bestimmte Standardmaße ausgelegt.
Wenn Sie z. B. drei Meter lange Holzlatten versenden möchten, schafft das kein normaler PKW mehr. Gerade beim Kurierdienst werden häufig Kleintransporter eingesetzt, die zwar im Express schnell sind, aber auch eigene Besonderheiten haben. Deshalb sprechen wir erstmal mit Ihnen, was genau transportiert werden muss und welche Fahrzeuge in Frage kommen. Wenn das geklärt ist, geht es ganz fix.
Wir verfügen über mehr als 5.000 Fahrzeuge in gesamt Europa, die wir für Sie einsetzen können. Hierzu gehören neben den normalen Transportern ebenfalls PKW, Caddy, Kombi, und Planensprinter mit bis zu 12 Stellplätzen (Europalette).
Transporte in ganz Europa. So zählen zu unseren ständigen Fahrtgebieten unter anderem die folgenden Relationen:
Für weitere Relationen und Fahrtgebiete kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Ein Kurierdienst-Transport wird meistens mit einem Kleintransporter durchgeführt. Gegenüber einem klassischen LKW hat so ein Kleintransporter mehrere Vorteile:
Der größte Nachteil eines Kleintransporters ist jedoch seine Ladekapazität: Im Vergleich zu einem LKW kann er viel weniger Ladung aufnehmen. Wenn mehrere Paletten gleichzeitig transportiert werden sollen ist ein LKW-Transport per Spedition empfehlenswert.
Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017). Diese beschränken in Ziffer 23 die gesetzliche Haftung für Güterschäden nach § 431 HGB in Höhe von 8,33 SZR/kg je Schadenfall bzw. je Schadenereignis auf 1 Million bzw. 2 Millionen Euro oder 2 SZR/kg, je nachdem, welcher Betrag höher ist, und bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung generell auf 2 SZR/kg.
Die ADSp finden Sie auf unserer Website.
In Baden-Württemberg haben viele Automobilhersteller zahlreiche Produktionsstandorte. Insbesondere in der Region rund um Stuttgart hat sich rund um Daimler & Porsche eine Vielzahl von Zulieferern für Autoteile angesiedelt. Gerade mal 50 km nördlich von Stuttgart ist in Neckarsulm bei Heilbronn ein Werk von Audi.
Das von Daimler und Porsche geprägte Stuttgart ist durch die A8 direkt mit der von BMW geprägten Stadt München verbunden. Die Bundeshauptstadt Berlin ist nicht direkt mit einer Autobahn verbunden.
Baden-Württemberg ist auch das einzige Bundesland Deutschlands mit einer Grenze zur Schweiz. Die einzige deutsche Enklave in der Schweiz, die Gemeinde "Büsingen am Hochrhein" gehört übrigens auch zum Bundesland Baden-Württemberg.
Bayern ist nach Fläche das größte Bundesland Deutschlands. Es zeichnet sich vor allem durch seine Vielzahl von wirtschaftskräftigen Regionen aus: München, Nürnberg/Fürth, Ingolstadt und Regensburg. Viele dieser Städte werden durch die A9 auch über Halle/Leipzig mit Berlin verbunden.
Bayern besitzt außerdem Grenzen zu den Nachbarländern Tschechien und Österreich. Zur Schweiz besteht formal gesehen auch eine Grenze, allerdings nur, weil Bayern und Schweiz beide am Bodensee liegen. Da die Schweiz nicht zur EU gehört, führen so ziemlich alle Transporte von Deutschland nach Österreich oder Italien (bzw. andersherum) über Bayern, um Problem mit dem Schweizer Zoll zu vermeiden.
Die Leistungen von Kurierdiensten und Speditionen klingen erstmal gleich: Beide transportieren Ware von A nach B. Kurierdienste sind für ihre schnellen Express-Transporte bekannt, doch auch Speditionen kümmern sich um eilige Waren.
Der Unterschied liegt also nicht in formalen Definitionen, sondern mehr im Alltag: Ein klassischer Kurierdienst kümmert sich im Tagesgeschäft vor allem um eilige Sendungen, die möglichst schnell transportiert werden müssen. Eine klassische Spedition kümmert sich überwiegend um LKW-Transporte oder gar um Luft- & Seefracht.
Sprechen Sie uns am besten einfach an, wenn Sie einen Transport benötigen. Wir schauen gemeinsam mit Ihnen, welche Transportart am besten für Ihren Transport ist.
Heidelberg zählt zu den Großstädten in Baden-Württemberg. Besonders bekannt ist die frühere Residenzstadt für ihre berühmte Universität und ihre malerische Altstadt.
Heidelberg ist eine Stadt, die immer wieder zahlreiche Besucher anlockt. So halten sich jedes Jahr etwa 3,5 Millionen Gäste aus aller Welt in ihr auf. Zu den besonderen Merkmalen Heidelbergs, in dem mehr als 156.000 Menschen leben, gehören ihre bekannte Universität, bei der es sich um die älteste deutsche Universität handelt, die geschichtsträchtige Altstadt sowie das weltberühmte Schloss. Darüber hinaus ist Heidelberg ein moderner Standort für Wirtschaft und Wissenschaft und verfügt über eine reichhaltige Kultur.
Das bedeutendste Wahrzeichen der Universitätsstadt ist die Ruine des Heidelberger Schlosses, das sich über die engen Gassen erhebt. Rund 500 Jahre residierten dort die Kurfürsten von der Pfalz.
Eine weitere Sehenswürdigkeit stellt die Alte Brücke dar, die offiziell den Namen Karl-Theodor-Brücke trägt. Das 1248 erstmals urkundlich erwähnte Bauwerk zählt zu den ältesten Brücken von Deutschland und wurde mehrfach rekonstruiert. Den Besucher erwarten in Heidelberg auch zahlreiche interessante Museen wie das Kurpfälzische Museum oder das Völkerkundemuseum. Weitere Attraktionen sind der Zoo Heidelberg, der Freizeitpark Märchenparadies sowie die Heidelberger Bergbahn zum Königsstuhl.
Zu finden ist Heidelberg im Südwesten Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg. Dort liegt die Universitätsstadt am Neckar, an der Stelle, wo der Fluss den Odenwald verlässt und in die Oberrheinebene übergeht. Teilweise ist Heidelberg in der oberrheinischen Tiefebene am linken unteren Neckarufer angesiedelt. In Stadtnähe befinden sich der 568 Meter hohe Königsstuhl, der 445 Meter hohe Heiligenberg sowie der Gaisberg, der eine Höhe von 375 Metern erreicht.
Heidelberg grenzt an Mannheim und in der Mitte von Darmstadt, Würzburg, Heilbronn, Karlsruhe und Kaiserslautern. Zu den Nachbargemeinden Heidelbergs zählen u. a. Plankstadt, Edingen-Neckarhausen, Oftersheim und Sandhausen. Eingeteilt wird die Stadt in 15 Stadtteile und 47 Bezirke. Wichtigster Stadtteil ist die Altstadt, die zwischen Neckar und Königsstuhl liegt und den historischen Stadtkern bildet. Dort befinden sich auch die meisten Sehenswürdigkeiten.
Von Norden und Süden aus kann Heidelberg problemlos mit dem Auto über die Autobahn A 5 erreicht werden. Am Heidelberger Kreuz erfolgt ein Wechsel auf die A 656, die in Stadtrichtung führt. Darüber hinaus sind in Heidelberg vier Fernbuslinien vorhanden. Auch via Bahn lässt sich die Universitätsstadt leicht bereisen. So wird der Heidelberger Hauptbahnhof von mehreren ICE-Zügen angesteuert und stellt einen wichtigen Knotenpunkt für den Regionalzugverkehr dar.
Der Neckar bildet einen traditionellen Transport- und Verkehrsweg der Stadt, sodass vor allem im Sommer zahlreiche Ausflugsfahrten angeboten werden. Mit dem Flugzeug besteht die Möglichkeit, Heidelberg über den Regionalflughafen Mannheim zu erreichen. So gibt es eine direkte Verbindung über die Überlandstraßenbahn 5.
Die A 5 beginnt im Rhein-Main-Gebiet und verbindet Frankfurt am Main über Darmstadt, Weinheim, Heidelberg, Bruchsal, Rastatt, Baden-Baden, Karlsruhe, Offenburg und Freiburg mit Basel in der Schweiz.
Frankfurt am Main besitzt durch seine relativ mittige Lage in Deutschland und mit dem größten deutschen Flughafen eine besondere Bedeutung für Transportleistungen. Insbesondere eilige Kurierdienst-Transporte werden regelmäßig benötigt, um Fracht rechtzeitig zum Flughafen zu bringen oder schnell vom Flughafen für die Weiterverarbeitung abzuholen. Die A 5 verbindet diesen starken Flughafen mit den Städten entlang der Grenze zu Frankreich: Karlsruhe, Baden-Baden, Offenburg und Freiburg.
Schließlich kommen über die A 5 auch viele Transporte aus der Schweiz weiter ins Innere Deutschlands (Relation Schweiz -> Deutschland), um von Frankfurt am Main aus weiter verteilt zu werden. Andersherum eignet sich die A 5 auch, um Güter in die Schweiz zu bringen (Relation Deutschland -> Schweiz).
Die bayerische Großstadt Ingolstadt ist an der Donau zu finden. Sie gehört zu den größten Städten des Freistaats.
Bei Ingolstadt handelt es sich um die zweitgrößte deutsche Stadt, die an der Donau liegt. Nach München stellt die Metropole die zweitgrößte Stadt von Oberbayern dar und bringt es auf über 135.000 Einwohner.
Geprägt wird die Universitätsstadt von ihrer historischen Altstadt sowie den Festungswerken. Darüber hinaus bildet Ingolstadt einen modernen Standort der Industrie wie der Auto- und Maschinenbauindustrie. Außerdem verfügt die Gemeinde über zwei Hochschulen.
Zu den historischen Sehenswürdigkeiten Ingolstadts gehören u. a. Sakralbauten wie die zwischen 1425 und 1525 entstandene spätgotische Hallenkirche „Zur Schönen unserer Lieben Frau“, die 1275 errichtete Franziskanerkirche sowie die Kirche de Maria Victoria, die zu den Hauptwerken der bayerischen Rokokozeit zählt. Ebenfalls sehenswert ist das zwischen 1418 und 1501 erbaute Neue Schloss, bei dem es sich um eines der markantesten Wittelsbacher-Schlösser handelt. Es verfügt über einen großen Ball- und Tanzsaal sowie eine Schlosskapelle. Aber auch in der Innenstadt kann der Besucher verschiedene imposante Bauwerke bestaunen wie das Kreuztor, das zu den Wahrzeichen von Ingolstadt gehört, das Alte Rathaus, das Tillyhaus sowie die Festungsbauten des 19. Jahrhunderts. In der Fußgängerzone erwarten den Besucher über 130 Geschäfte mit ihren Angeboten.
Ingolstadt umfasst eine Fläche von insgesamt 133,35 Quadratkilometern. Die Ausdehnung von West nach Ost liegt bei ca. 18 Kilometern. Rund 14 Kilometer von der Stadtgrenze entfernt ist der geographische Mittelpunkt von Bayern in der Nähe von Kipfenberg zu finden.
Angesiedelt ist Ingolstadt südlich von der Donau, wo es auf einer Niederterrasse liegt, während es sich in nördlicher Richtung auf einer Hochterrasse befindet. Im Osten reichen die Auwälder der Donau hinein bis ins Stadtgebiet. Weitere Gewässer von Ingolstadt sind die Schutter, die Sandrach und der Mailinger Bach.
Umgeben wird die bayerische Großstadt von den drei Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen an der Ilm sowie Neuburg-Schrobenhausen. Benachbarte Gemeinden sind u. a. Manching, Bergheim, Karlskron, Kösching und Egweil. Unterteilt wird das Stadtgebiet in 12 Stadtbezirke sowie 61 Unterbezirke. Dazu gehören Stadtteile wie Dünzlau, Gerolfing, Friedrichshofen, Unsernherrn und Haunwöhr.
Zu den wichtigsten Verkehrswegen von Ingolstadt zählt die sechsspurige Bundesautobahn A 9. Darüber hinaus wird die Metropole von den Bundesstraßen B 13 und B 16 durchzogen. Die Innenstadt gehört zu den verkehrsberuhigten Zonen.
Per Bahn lässt sich Ingolstadt über den Hauptbahnhof sowie den Bahnhof Ingolstadt Nord erreichen. Außerdem existieren drei Rangierbahnhöfe für den Güterverkehr. Der Flugplatz Ingolstadt-Manching findet in erster Linie bei ortsansässigen Unternehmen Verwendung. Daher liegt der nächste Verkehrsflughafen München Franz Josef Strauß bei Erding 70 Kilometer entfernt.
Die A 9 beginnt beim Dreieick Potsdam, direkt am Berliner Autobahnring A 14. Sie führt über Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Leipzig, Bayreuth, Nürnberg, Ingolstadt, Pfaffenhofen, Garching bei München bis nach München.
Durch den BMW-Stammsitz in München und den Audi-Stammsitz in Ingolstadt liegen an der A 9 gleich zwei Stammsitze großer deutscher Automobilhersteller. Die Verbindung zur Bundeshauptstadt Berlin ist hier besonders interessant. So kommen viele Transporte aus dem nördlichen Polen auch über die A 9 nach Ingolstadt oder München.
weitere Relationen innerhalb Deutschlands: Heidelberg -> Berlin, Heidelberg -> München, Heidelberg -> Hamburg, Heidelberg -> Köln, Heidelberg -> Düsseldorf, Heidelberg -> Stuttgart, Heidelberg -> Hannover, Heidelberg -> Leipzig, Heidelberg -> Dresden, Heidelberg -> Nürnberg, Heidelberg -> Bremen, Heidelberg -> Dortmund, Heidelberg -> Frankfurt, Heidelberg -> Essen, Heidelberg -> Mannheim, Heidelberg -> Karlsruhe, Heidelberg -> Augsburg, Heidelberg -> Bielefeld, Heidelberg -> Münster, Heidelberg -> Braunschweig, Heidelberg -> Chemnitz, Heidelberg -> Kassel, Heidelberg -> Lübeck, Heidelberg -> Würzburg, Heidelberg -> Wuppertal, Heidelberg -> Aachen, Heidelberg -> Bochum, Heidelberg -> Bonn, Heidelberg -> Göppingen, Heidelberg -> Kiel, Heidelberg -> Mainz, Heidelberg -> Neuss, Heidelberg -> Regensburg, Heidelberg -> Duisburg, Heidelberg -> Ingolstadt, Heidelberg -> Mönchengladbach, Heidelberg -> Aschaffenburg, Heidelberg -> Rosenheim, Heidelberg -> Passau, Heidelberg -> Coburg, Heidelberg -> Osnabrück, Heidelberg -> Ulm, Heidelberg -> Wiesbaden, Heidelberg -> Darmstadt, Heidelberg -> Göttingen, Heidelberg -> Heilbronn, Heidelberg -> Paderborn, Heidelberg -> Potsdam, Heidelberg -> Oldenburg, Heidelberg -> Bremerhaven, Heidelberg -> Hof, Heidelberg -> Hagen, Heidelberg -> Hamm, Heidelberg -> Koblenz, Heidelberg -> Krefeld, Heidelberg -> Ludwigsburg, Heidelberg -> Pforzheim, Heidelberg -> Remscheid, Heidelberg -> Reutlingen, Heidelberg -> Rostock, Heidelberg -> Magdeburg, Heidelberg -> Saarbrücken, Heidelberg -> Siegen, Heidelberg -> Villingen-Schwenningen, Heidelberg -> Tuttlingen, Heidelberg -> Cottbus, Heidelberg -> Düren, Heidelberg -> Erlangen, Heidelberg -> Flensburg.