Kurierdienst Karlsruhe Siegen

vardea Kurierdienst

Versenden Sie einfach, schnell, preiswert und zuverlässig Sendungen von Karlsruhe nach Siegen. Mit unserem Kurierdienst Karlsruhe Siegen können Sie Ihre Sendung innerhalb weniger Stunden von Karlsruhe nach Siegen verschicken lassen. Holen Sie sich jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot über unser Preisanfragen-Formular.

Meistens können wir schon innerhalb weniger Stunden laden und losfahren. Das kommt immer darauf an, was genau gebraucht wird:



Kurierdienst Karlsruhe – schnell nach Siegen

Sie benötigen dringend Ware aus Barcelona, Wien oder ganz woanders….

Durch den Kurierdienst Karlsruhe der vardea Spedition und Kurierdienst können Sie innerhalb weniger Stunden Ihre Sendung in Karlsruhe laden lassen und direkt zu Ihnen nach Siegen transportieren lassen. Durch eine Vielzahl an Transportmöglichkeiten ist der Kurierdienst Karlsruhe Siegen Ihr zuverlässiger Partner.

Wenn Sie Fragen zu unseren Möglichkeiten und Leistungen haben rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine E-Mail. Oder Sie nutzen einfach das Preisanfrage-Formular auf unserer Seite.

Schnell aus Karlsruhe

Was für Europa gilt, gilt auch in Karlsruhe und Siegen. Bereits innerhalb von ca. 2 Stunden können Sie Ihre Sendungen aus Karlsruhe auf den Weg zu Siegen bringen.

Ihr Kunde aus z.B. Zürich, Karlsruhe, Siegen Wien und überall in Europa benötigt dringend Ihre Waren….

Mit dem Kurierdienst Karlsruhe Siegen der vardea Spedition und Kurierdienst versenden Sie Ihre Sendungen sofort. Ihre Waren können noch am selben Tag bei Ihrem Kunden sein.

Sie haben noch Fragen zu den Möglichkeiten und Leistungen des Kurierdienst? Gerne beraten wie Sie rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine Email.

Oder nutzen Sie einfach, bequem und unverbindlich unser Preisanfragen-Formular. Ein passendes Angebot für Ihren Kurierdienst-Transport erhalten Sie umgehend.



Kurierdienst Karlsruhe Siegen Preise

Wie teuer ist ein Kurierdienst-Transport eigentlich?

Leider gibt es keine allgemeine Antwort, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Grundsätzlich hängen die Kosten davon ab, wie lang die Strecke ist, wo der Auftrag entlang führt, wie viel eigentlich transportiert wird und wie lange der Transport dauern darf.

Wenn die Kurierfahrt ein oder zwei Tage Zeit hat, können wir warten, bis ein Partner gerade sowieso in der Nähe ist. Das nennt sich Beiladung – das Fahrzeug muss sowieso einen bestimmten Weg nehmen und nimmt Ihre Ware einfach mit. Das ist natürlich wesentlich günstiger, als wenn sich das Fahrzeug extra für Ihren Transport auf den Weg machen muss.

Deshalb wird ein Kurierdienst auch teurer, wenn er schnell gehen muss: Das Fahrzeug kann keinen Umweg fahren, um Beiladungen mitzunehmen.

Erfahrungsgemäß ist es am leichtesten, wenn Sie kurz bei uns anrufen oder uns schreiben. Wir können dann schnell die Rahmendaten abklopfen und eine Schätzung abgeben.

Wie schnell läuft der Kurierdienst?

Wenn alles klar ist, können wir per Kurier schon innerhalb weniger Stunden laden. Manchmal muss aber erstmal geklärt werden, welche Transportart überhaupt die richtige ist. Da spielt z. B. eine Rolle, wie robust oder sensibel die Ware ist, wie schwer alles zusammen ist oder ob sie Sondermaße hat. Die Fahrzeuge sind immer auf bestimmte Standardmaße ausgelegt.

Wenn Sie z. B. drei Meter lange Holzlatten versenden möchten, schafft das kein normaler PKW mehr. Gerade beim Kurierdienst werden häufig Kleintransporter eingesetzt, die zwar im Express schnell sind, aber auch eigene Besonderheiten haben. Deshalb sprechen wir erstmal mit Ihnen, was genau transportiert werden muss und welche Fahrzeuge in Frage kommen. Wenn das geklärt ist, geht es ganz fix.



Unsere Möglichkeiten und Leistungen

Wir verfügen über mehr als 5.000 Fahrzeuge in gesamt Europa, die wir für Sie einsetzen können. Hierzu gehören neben den normalen Transportern ebenfalls PKW, Caddy, Kombi, und Planensprinter mit bis zu 12 Stellplätzen (Europalette).

Weitere Relationen des Kurierdienst Karlsruhe Siegen

Transporte in ganz Europa. So zählen zu unseren ständigen Fahrtgebieten unter anderem die folgenden Relationen:

Für weitere Relationen und Fahrtgebiete kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon. Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Fahrzeuge für den Kurierdienst Karlsruhe Siegen

Ein Kurierdienst-Transport wird meistens mit einem Kleintransporter durchgeführt. Gegenüber einem klassischen LKW hat so ein Kleintransporter mehrere Vorteile:

Der größte Nachteil eines Kleintransporters ist jedoch seine Ladekapazität: Im Vergleich zu einem LKW kann er viel weniger Ladung aufnehmen. Wenn mehrere Paletten gleichzeitig transportiert werden sollen ist ein LKW-Transport per Spedition empfehlenswert.

Rechtliche Grundlagen für den Kurierdienst-Transport

Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017). Diese beschränken in Ziffer 23 die gesetzliche Haftung für Güterschäden nach § 431 HGB in Höhe von 8,33 SZR/kg je Schadenfall bzw. je Schadenereignis auf 1 Million bzw. 2 Millionen Euro oder 2 SZR/kg, je nachdem, welcher Betrag höher ist, und bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung generell auf 2 SZR/kg.

Die ADSp finden Sie auf unserer Website.

Logistik in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg haben viele Automobilhersteller zahlreiche Produktionsstandorte. Insbesondere in der Region rund um Stuttgart hat sich rund um Daimler & Porsche eine Vielzahl von Zulieferern für Autoteile angesiedelt. Gerade mal 50 km nördlich von Stuttgart ist in Neckarsulm bei Heilbronn ein Werk von Audi.

Das von Daimler und Porsche geprägte Stuttgart ist durch die A8 direkt mit der von BMW geprägten Stadt München verbunden. Die Bundeshauptstadt Berlin ist nicht direkt mit einer Autobahn verbunden.

Baden-Württemberg ist auch das einzige Bundesland Deutschlands mit einer Grenze zur Schweiz. Die einzige deutsche Enklave in der Schweiz, die Gemeinde "Büsingen am Hochrhein" gehört übrigens auch zum Bundesland Baden-Württemberg.

Logistik in Nordrhein-Westfalen

Während Bayern nach Fläche das größte Bundesland ist, ist Nordrhein-Westfalen nach Einwohnerzahlen das größte Bundesland Deutschlands. So liegen immerhin 29 der 79 deutschen Großstädte in NRW. Dazu zählen insbesondere Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn und Münster. Auch die große Metropolregion Ruhrgebiet liegt in NRW.

Mit Blick auf die Einwohnerzahlen und die Anzahl großer Städte verwundert es auch nicht, dass NRW das Bundesland mit dem dichtesten Autobahnnetz ist. So startet die A2 in Oberhausen und führt über Gelsenkirchen, Dortmund, Bielefeld, Hannover, Wolfsburg bis nach Berlin. Über die A1 sind Bremen und Hamburg erreichbar. Frankfurt und Nürnberg sind über die A3 erreichbar.

Unterschied zur Spedition

Die Leistungen von Kurierdiensten und Speditionen klingen erstmal gleich: Beide transportieren Ware von A nach B. Kurierdienste sind für ihre schnellen Express-Transporte bekannt, doch auch Speditionen kümmern sich um eilige Waren.

Der Unterschied liegt also nicht in formalen Definitionen, sondern mehr im Alltag: Ein klassischer Kurierdienst kümmert sich im Tagesgeschäft vor allem um eilige Sendungen, die möglichst schnell transportiert werden müssen. Eine klassische Spedition kümmert sich überwiegend um LKW-Transporte oder gar um Luft- & Seefracht.

Sprechen Sie uns am besten einfach an, wenn Sie einen Transport benötigen. Wir schauen gemeinsam mit Ihnen, welche Transportart am besten für Ihren Transport ist.



Geografie und Verkehr von Karlsruhe

Direkt nach Stuttgart ist Karlsruhe die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg. Wie es für den Süden Deutschlands typisch ist, findet sich in Karlsruhe viel wichtige Industrie. Der französische Reifenhersteller Michelin hat hier beispielsweise seine Deutschlandzentrale und ein Reifenwerk. Auch Siemens hat einen seiner größten Standorte in Karlsruhe und beschäftigt 4500 Menschen allein in dieser Stadt. Hinzukommen noch die Zentrale von dm, Deutschlands zweitgrößte Ölraffinerie und zahlreiche mittelständische Unternehmen.

Bekannt ist die ehemalige Landeshauptstadt von Baden außerdem für den Schlossturm, der im Stadtzentrum steht und vom Schlosspark umgeben ist. Hier, so berichtet eine Legende, soll Karl Wilhelm, Markgraf von Baden-Durlach, während der Jagd eingeschlafen sein. Dabei träumte er von einer neuen Residenzstadt. Tatsache ist jedoch, dass Karlsruhe nicht nur dem Namen nach auf jenen Markgrafen zurückgeht, sondern tatsächlich erst 1715 gegründet wurde. Eine der letzten europäischen Städte, die noch auf dem Reißbrett geplant wurden. Mittelalterliche Gassen gibt es in Karlsruhe daher nicht, dafür allerdings eine Innenstadt, die sich strahlenförmig und architektonisch sehr interessant gestaltet.

Geographische Lage von Karlsruhe

Die geografische Lage der Stadt Karlsruhe ist sehr günstig an den nördlichen Ausläufern des Schwarzwalds gelegen, schmiegt sich die Stadt mit ihrer westlichen Grenze an den Rhein an. Auf der anderen Seite von Europas wichtigster Wasserstraße liegt das Bundesland Rheinland-Pfalz. Ebenfalls nur wenige Kilometer entfernt befindet sich bereits die Grenze zu Frankreich. Die Entfernung zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart beträgt gerade einmal 75 km. Nach Frankfurt am Main hingegen sind es ungefähr 140 km.

Verkehrssituation von Karlsruhe

In, beziehungsweise bei, Karlsruhe treffen sich die Bundesautobahnen 5, 8 und 65, mit denen man schnell und leicht in alle vier Himmelsrichtungen fahren, oder auch aus ihnen kommen kann.

Schon seit 1840 ist Karlsruhe ein wichtiger Bahnknotenpunkt, denn damals kamen hier mit der Badischen Hauptbahn von Mannheim aus die ersten Schienen in die Region. Welche Bedeutung Karlsruhe auch heute noch für den Bahnverkehr hat, erkennt man leicht daran, dass die Stadt eine von nur sieben Betriebszentralen der Deutschen Bahn beherbergt. Nicht zu verachten ist ebenfalls das Transportwesen auf dem Wasser. Mit rund 6 Millionen Tonnen umgesetzter Waren kann Karlsruhe auf den siebtgrößten deutschen Binnenhafen stolz sein.

Karlsruhe an der Bundesautobahn 5 (A 5)

Die A 5 beginnt im Rhein-Main-Gebiet und verbindet Frankfurt am Main über Darmstadt, Weinheim, Heidelberg, Bruchsal, Rastatt, Baden-Baden, Karlsruhe, Offenburg und Freiburg mit Basel in der Schweiz.

Frankfurt am Main besitzt durch seine relativ mittige Lage in Deutschland und mit dem größten deutschen Flughafen eine besondere Bedeutung für Transportleistungen. Insbesondere eilige Kurierdienst-Transporte werden regelmäßig benötigt, um Fracht rechtzeitig zum Flughafen zu bringen oder schnell vom Flughafen für die Weiterverarbeitung abzuholen. Die A 5 verbindet diesen starken Flughafen mit den Städten entlang der Grenze zu Frankreich: Karlsruhe, Baden-Baden, Offenburg und Freiburg.

Schließlich kommen über die A 5 auch viele Transporte aus der Schweiz weiter ins Innere Deutschlands (Relation Schweiz -> Deutschland), um von Frankfurt am Main aus weiter verteilt zu werden. Andersherum eignet sich die A 5 auch, um Güter in die Schweiz zu bringen (Relation Deutschland -> Schweiz).

Karlsruhe an der Bundesautobahn 8 (A 8)

Die A 8 beginnt bei der Gemeinde Peerl im Saarland und führt über Saarbrücken, Karlsruhe, Pforzheim, Stuttgart, Esslingen, Ulm, München, Rosenheim schließlich nach Salzburg in Österreich.

Als Verbindung für Kurierdienst-Transporte von Stuttgart nach München und andersherum für Kurierdienst-Transporte von München nach Stuttgart ist die A 8 eine wichtige Verkehrsader im Süden Deutschlands.

Insbesondere Stuttgart ist durch sein Porsche-Werk, sein Daimler-Werk und zwei weitere Daimler-Werke in den Vororten Sindelfingen und Affalterbach und eine Vielzahl von Automobil-Zulieferern besonders bedeutend für Kurierdienst-Transporte.



Geografie & Verkehrssituation von Siegen

Siegen ist mit 100.000 Einwohnern das wirtschaftliche Zentrum des gleichnamigen Siegerlandes, das sich im Dreiländereck zwischen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen ersteckt. Die Stadt hat eine lange Bergbautradition, deren Anfänge bereits in der Vorzeit liegen. Bis in die 1960er Jahre hinein war die Gewinnung von Eisenerz und dessen Weiterverarbeitung einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Siegerlandes. Heute nimmt die mittelständisch geprägte metallverarbeitende Industrie eine dominante Rolle ein. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass sich die erst 1972 gegründete Universität Siegen sehr schnell zu einer Hochburg für angehende Ingenieure entwickelte.

Wahrzeichen der Stadt ist das auf dem 300 Meter hohen Siegberg gelegene Obere Schloss. Die beeindruckende Anlage stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und war lange Zeit der Stammsitz des Hauses Nassau, aus dem auch das amtierende niederländische Königshaus hervorgegangen ist. Das Schloss ist heute eine Museum, in dessen Kellern sich ein Schau-Bergwerk befindet. Sehenswert ist auch der Rubens-Saal. Der berühmte flämische Maler Peter Paul Rubens ist 1577 in Siegen geboren worden, wo sein Vater aus politischen Gründen unter Hausarrest stand. Rubens gilt bis heute als der berühmteste Sohn der Stadt.

Geografie von Siegen

Siegen befindet sich an der Autobahn A45, die vom 140 Kilometer südlich gelegenen Frankfurt am Main in das Herz des Ruhrgebiets führt. Die Städte Dortmund, Unna, Bochum, Essen und Duisburg liegen alle zwischen 100 und 150 Kilometern nordwestlich von Siegen.

Die Fahrtzeit über die A4 in die 90 Kilometer entfernte Millionenstadt Köln beträgt eine gute Stunde. Von dort aus sind es über die A4 etwa 80 Kilometer bis zur niederländischen Grenze. Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf ist über die A4 in etwa 90 Minuten zu erreichen.

Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Köln/Bonn (100 km). Zum größten deutschen Flughafen in Frankfurt am Main sind es 140 Kilometer. Der Airport ist eines der wichtigsten Drehkreuze in Europa. Von hier aus starten sowohl Passagier- als auch Frachtflugzeuge in die ganze Welt. Nahezu alle europäischen Hauptstädte werden direkt angeflogen. Darüber hinaus gibt es Non-Stop-Verbindungen nach Nord- und Lateinamerika, in den nahen Osten, nach Asien sowie auf den afrikanischen Kontinent.

Der Fluss Sieg, dem die Region ihren Namen verdankt, ist nicht schiffbar. Die nächsten größeren Binnenhäfen befinden sich am Rhein (Köln und Düsseldorf), an der Ruhr (Duisburg) sowie am Main (Frankfurt).

Der Hauptbahnhof Siegen ist ein IC-, allerdings kein ICE-Haltepunkt. Anschluss an das internationale Bahn-Fernverkehrs-Netz besteht in Köln. Die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein betreibt im benachbarten Kreuztal einen Containerbahnhof.



weitere Relationen innerhalb Deutschlands: Karlsruhe -> Berlin, Karlsruhe -> München, Karlsruhe -> Hamburg, Karlsruhe -> Köln, Karlsruhe -> Düsseldorf, Karlsruhe -> Stuttgart, Karlsruhe -> Hannover, Karlsruhe -> Leipzig, Karlsruhe -> Dresden, Karlsruhe -> Nürnberg, Karlsruhe -> Bremen, Karlsruhe -> Dortmund, Karlsruhe -> Frankfurt, Karlsruhe -> Essen, Karlsruhe -> Mannheim, Karlsruhe -> Augsburg, Karlsruhe -> Bielefeld, Karlsruhe -> Münster, Karlsruhe -> Braunschweig, Karlsruhe -> Chemnitz, Karlsruhe -> Kassel, Karlsruhe -> Lübeck, Karlsruhe -> Würzburg, Karlsruhe -> Wuppertal, Karlsruhe -> Aachen, Karlsruhe -> Bochum, Karlsruhe -> Bonn, Karlsruhe -> Göppingen, Karlsruhe -> Kiel, Karlsruhe -> Mainz, Karlsruhe -> Neuss, Karlsruhe -> Regensburg, Karlsruhe -> Duisburg, Karlsruhe -> Ingolstadt, Karlsruhe -> Mönchengladbach, Karlsruhe -> Aschaffenburg, Karlsruhe -> Rosenheim, Karlsruhe -> Passau, Karlsruhe -> Coburg, Karlsruhe -> Osnabrück, Karlsruhe -> Ulm, Karlsruhe -> Wiesbaden, Karlsruhe -> Darmstadt, Karlsruhe -> Göttingen, Karlsruhe -> Heilbronn, Karlsruhe -> Paderborn, Karlsruhe -> Potsdam, Karlsruhe -> Oldenburg, Karlsruhe -> Bremerhaven, Karlsruhe -> Hof, Karlsruhe -> Hagen, Karlsruhe -> Hamm, Karlsruhe -> Heidelberg, Karlsruhe -> Koblenz, Karlsruhe -> Krefeld, Karlsruhe -> Ludwigsburg, Karlsruhe -> Pforzheim, Karlsruhe -> Remscheid, Karlsruhe -> Reutlingen, Karlsruhe -> Rostock, Karlsruhe -> Magdeburg, Karlsruhe -> Saarbrücken, Karlsruhe -> Siegen, Karlsruhe -> Villingen-Schwenningen, Karlsruhe -> Tuttlingen, Karlsruhe -> Cottbus, Karlsruhe -> Düren, Karlsruhe -> Erlangen, Karlsruhe -> Flensburg.