Versenden Sie einfach, schnell, preiswert und zuverlässig Sendungen von Kiel nach Mönchengladbach. Mit unserem Kurierdienst Kiel Mönchengladbach können Sie Ihre Sendung innerhalb weniger Stunden von Kiel nach Mönchengladbach verschicken lassen. Holen Sie sich jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot über unser Preisanfragen-Formular.
Meistens können wir schon innerhalb weniger Stunden laden und losfahren. Das kommt immer darauf an, was genau gebraucht wird:
Sie benötigen dringend Ware aus Barcelona, Wien oder ganz woanders….
Durch den Kurierdienst Kiel der vardea Spedition und Kurierdienst können Sie innerhalb weniger Stunden Ihre Sendung in Kiel laden lassen und direkt zu Ihnen nach Mönchengladbach transportieren lassen. Durch eine Vielzahl an Transportmöglichkeiten ist der Kurierdienst Kiel Mönchengladbach Ihr zuverlässiger Partner.
Wenn Sie Fragen zu unseren Möglichkeiten und Leistungen haben rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine E-Mail. Oder Sie nutzen einfach das Preisanfrage-Formular auf unserer Seite.
Was für Europa gilt, gilt auch in Kiel und Mönchengladbach. Bereits innerhalb von ca. 2 Stunden können Sie Ihre Sendungen aus Kiel auf den Weg zu Mönchengladbach bringen.
Ihr Kunde aus z.B. Zürich, Kiel, Mönchengladbach Wien und überall in Europa benötigt dringend Ihre Waren….
Mit dem Kurierdienst Kiel Mönchengladbach der vardea Spedition und Kurierdienst versenden Sie Ihre Sendungen sofort. Ihre Waren können noch am selben Tag bei Ihrem Kunden sein.
Sie haben noch Fragen zu den Möglichkeiten und Leistungen des Kurierdienst? Gerne beraten wie Sie rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine Email.
Oder nutzen Sie einfach, bequem und unverbindlich unser Preisanfragen-Formular. Ein passendes Angebot für Ihren Kurierdienst-Transport erhalten Sie umgehend.
Wie teuer ist ein Kurierdienst-Transport eigentlich?
Leider gibt es keine allgemeine Antwort, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Grundsätzlich hängen die Kosten davon ab, wie lang die Strecke ist, wo der Auftrag entlang führt, wie viel eigentlich transportiert wird und wie lange der Transport dauern darf.
Wenn die Kurierfahrt ein oder zwei Tage Zeit hat, können wir warten, bis ein Partner gerade sowieso in der Nähe ist. Das nennt sich Beiladung – das Fahrzeug muss sowieso einen bestimmten Weg nehmen und nimmt Ihre Ware einfach mit. Das ist natürlich wesentlich günstiger, als wenn sich das Fahrzeug extra für Ihren Transport auf den Weg machen muss.
Deshalb wird ein Kurierdienst auch teurer, wenn er schnell gehen muss: Das Fahrzeug kann keinen Umweg fahren, um Beiladungen mitzunehmen.
Erfahrungsgemäß ist es am leichtesten, wenn Sie kurz bei uns anrufen oder uns schreiben. Wir können dann schnell die Rahmendaten abklopfen und eine Schätzung abgeben.
Wenn alles klar ist, können wir per Kurier schon innerhalb weniger Stunden laden. Manchmal muss aber erstmal geklärt werden, welche Transportart überhaupt die richtige ist. Da spielt z. B. eine Rolle, wie robust oder sensibel die Ware ist, wie schwer alles zusammen ist oder ob sie Sondermaße hat. Die Fahrzeuge sind immer auf bestimmte Standardmaße ausgelegt.
Wenn Sie z. B. drei Meter lange Holzlatten versenden möchten, schafft das kein normaler PKW mehr. Gerade beim Kurierdienst werden häufig Kleintransporter eingesetzt, die zwar im Express schnell sind, aber auch eigene Besonderheiten haben. Deshalb sprechen wir erstmal mit Ihnen, was genau transportiert werden muss und welche Fahrzeuge in Frage kommen. Wenn das geklärt ist, geht es ganz fix.
Wir verfügen über mehr als 5.000 Fahrzeuge in gesamt Europa, die wir für Sie einsetzen können. Hierzu gehören neben den normalen Transportern ebenfalls PKW, Caddy, Kombi, und Planensprinter mit bis zu 12 Stellplätzen (Europalette).
Transporte in ganz Europa. So zählen zu unseren ständigen Fahrtgebieten unter anderem die folgenden Relationen:
Für weitere Relationen und Fahrtgebiete kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Ein Kurierdienst-Transport wird meistens mit einem Kleintransporter durchgeführt. Gegenüber einem klassischen LKW hat so ein Kleintransporter mehrere Vorteile:
Der größte Nachteil eines Kleintransporters ist jedoch seine Ladekapazität: Im Vergleich zu einem LKW kann er viel weniger Ladung aufnehmen. Wenn mehrere Paletten gleichzeitig transportiert werden sollen ist ein LKW-Transport per Spedition empfehlenswert.
Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017). Diese beschränken in Ziffer 23 die gesetzliche Haftung für Güterschäden nach § 431 HGB in Höhe von 8,33 SZR/kg je Schadenfall bzw. je Schadenereignis auf 1 Million bzw. 2 Millionen Euro oder 2 SZR/kg, je nachdem, welcher Betrag höher ist, und bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung generell auf 2 SZR/kg.
Die ADSp finden Sie auf unserer Website.
Während Bayern nach Fläche das größte Bundesland ist, ist Nordrhein-Westfalen nach Einwohnerzahlen das größte Bundesland Deutschlands. So liegen immerhin 29 der 79 deutschen Großstädte in NRW. Dazu zählen insbesondere Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn und Münster. Auch die große Metropolregion Ruhrgebiet liegt in NRW.
Mit Blick auf die Einwohnerzahlen und die Anzahl großer Städte verwundert es auch nicht, dass NRW das Bundesland mit dem dichtesten Autobahnnetz ist. So startet die A2 in Oberhausen und führt über Gelsenkirchen, Dortmund, Bielefeld, Hannover, Wolfsburg bis nach Berlin. Über die A1 sind Bremen und Hamburg erreichbar. Frankfurt und Nürnberg sind über die A3 erreichbar.
Die Leistungen von Kurierdiensten und Speditionen klingen erstmal gleich: Beide transportieren Ware von A nach B. Kurierdienste sind für ihre schnellen Express-Transporte bekannt, doch auch Speditionen kümmern sich um eilige Waren.
Der Unterschied liegt also nicht in formalen Definitionen, sondern mehr im Alltag: Ein klassischer Kurierdienst kümmert sich im Tagesgeschäft vor allem um eilige Sendungen, die möglichst schnell transportiert werden müssen. Eine klassische Spedition kümmert sich überwiegend um LKW-Transporte oder gar um Luft- & Seefracht.
Sprechen Sie uns am besten einfach an, wenn Sie einen Transport benötigen. Wir schauen gemeinsam mit Ihnen, welche Transportart am besten für Ihren Transport ist.
Kiel ist als Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein bekannt. Geprägt wird die Großstadt durch ihre Ostseenähe.
Bei Kiel handelt es sich um eine traditionsreiche Universitätsstadt. Sie hat ungefähr 240.000 Einwohner und ist auf der ganzen Welt für den Nord-Ostsee-Kanal bekannt, dessen Mündung sich in die Kieler Förde erstreckt. Eine Attraktion stellt die Kieler Woche dar, die jedes Jahr in der letzten Juniwoche abgehalten wird. Zu den Highlights der Kieler Woche zählt die Windjammerparade, die regelmäßig große Zuschauermengen anlockt.
Eine Besonderheit Kiels ist die Nähe der Stadt zum Meer. So finden sich dort einige Strände wie in Schilksee, Friedrichsort und Falckenstein. Darüber hinaus verfügt die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt über mehrere interessante Sehenswürdigkeiten wie die Kiellinie, den Kleinen Kiel, das Marineehrenmal sowie die U 995 in Laboe, das Olympische Dorf in Schilksee, den Norwegenkai, von dem der Fährverkehr in Richtung Oslo läuft, und natürlich den Hafen, der zu einer Hafenrundfahrt einlädt.
Einen Besuch wert sind außerdem der Kieler Marinehafen, der Alte Botanische Garten, das Schifffahrtsmuseum am Sartorikai sowie die Steilküste bei Friedrichsort.
Kiel befindet sich rechts und links von der Kieler Förde, einem Ostseemeeresarm. In Richtung Süden bildet er den Seehafen, der zu den bedeutendsten Ostseehäfen zählt. Auf der Ostseite der Stadt geht der Fluss Schwentine in die Kieler Förde über. Auf der Westseite sind die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals zu finden. Die Mitte bildet das Zentrum der Stadt, das sich aus der Altstadt, den Fähranlegern und dem Schloss zusammensetzt. Am Ostufer von Kiel sind die Stadtteile Gaarden, Neumühlen-Dietrichsdorf und Ellerbek/Wellingdorf angesiedelt. Zum Westufer gehören die Stadtteile Wik, Düsternbrook, Holtenau, Schilksee und Pries. Insgesamt besteht Kiel aus 30 Stadtteilen und 18 Ortsbezirken.
Prägend für Kiels Umgebung sind die Moränenhügel. Im Osten kommt es zum Übergang in die Holsteinische Schweiz. Zu den Nachbargemeinden der Stadt zählen u. a. Schwentinental, Raisdorf, Mönkeberg, Schönkirchen, Pohnsdorf, Flintbek, Altenholz und Dänischhagen.
Per Auto lässt sich Kiel über die Bundesautobahnen 210 und 215 erreichen. Sie führen auf die A7 Hamburg-Flensburg sowie das Autobahnkreuz Rendsburg. Ferner besteht eine Verbindung zum Autobahndreieck Bordesholm. Durch Kiels Stadtgebiet hindurch verlaufen die Bundesstraßen B 76 und B 202, die die viel genutzte Stadtautobahn bilden.
Darüber hinaus ist Kiel Ausgangs- und Endpunkt der Deutschen Fährstraße, durch die fünfzig unterschiedliche Fähren, Schleusen, Brücken und Sperrwerke miteinander verbunden werden.
Bei Kiel handelt es sich außerdem um den drittgrößten Passagierhafen von Deutschland, der pro Jahr von mehr als 1,5 Millionen Menschen genutzt wird. Die Fährlinien führen ins norwegische Oslo sowie ins schwedische Göteborg. Des Weiteren herrscht ein reger Kreuzfahrtverkehr. Dagegen ist der Schiffsgüterverkehr von untergeordneter Bedeutung.
Mit der Bahn lässt sich die Stadt über den Kiel Hauptbahnhof problemlos erreichen.
Mönchengladbach ist eine 170 km² große, kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen mit rund 260.000 Einwohnern. Seit Ende der 2000er-Jahre ist das Stadtgebiet von Mönchengladbach in 44 Stadt- und Ortsteile gegliedert; die sind zu den vier Stadtbezirken Nord, Süd, Ost und West zusammengeführt.
In Deutschland ist Mönchengladbach die einzige Stadt mit zwei offiziellen Hauptbahnhöfen; es sind der Hbf Rheydt und Hbf Mönchengladbach. Rheydt ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Süd von Mönchengladbach. Zu den bekannten Nachbarstädten von Mönchengladbach gehören Willich, Viersen, Korschenbroich und Erkelenz. Der internationale Flughafen Düsseldorf liegt vom Hbf Mönchengladbach 40 Autokilometer entfernt.
Mitnamensgeber von Mönchengladbach ist der zwei Kilometer lange Gladbach als ein kleiner Nebenfluss der Niers. Aus dem ursprünglichen Stadtnamen Gladbach wurde ab den 1880er-Jahren sukzessive über die Bezeichnungen München-Gladbach, M.Gladbach oder Mönchen Gladbach das heutige Mönchengladbach. Namhafte Stadtteile sind Gladbach, Rheydt, Rheindahlen, Wanlo, Wickrath oder der kleine Ortsteil Flughafen, benannt nach dem dortigen Regionalflughafen Düsseldorf/Mönchengladbach. Mit seiner asphaltierten, 1.200 Meter langen und 30 Meter breiten Flugbahn wird der offiziell als Verkehrslandeplatz ausgewiesene Flughafen auf dem Stadtgebiet von Mönchengladbach im Regionalflugverkehr genutzt. Ein Linienverkehr findet nicht statt; Fluggäste sind in erster Linie Geschäftsreisende. Angeboten werden saisonale Rundflüge sowie Transfers zu den Nachbarflughäfen in Düsseldorf und Weeze.
Mönchengladbach ist im Straßenverkehr bestens angebunden und sowohl für den Personen- als auch für den Lkw-Verkehr gut zu erreichen. Um das Gebiet von Mönchengladbach herum verlaufen die Autobahnen A44 von Aachen nach Kassel, die A46 von Heinsberg nach Bestwig im Hochsauerlandkreis, die A52 von Roermond in den Niederlanden über die Ruhrgebietsgroßstadt Essen bis nach Marl, und die A61 vom deutsch-niederländischen Grenzort Venlo bis nach Ludwigshafen in Baden-Württemberg.
Der überwiegende Fernverkehr führt über die beiden Autobahnkreuze Mönchengladbach und Mönchengladbach-Wanlo. Ergänzt wird das Fernstraßennetz um die Bundesstraßen B57, B59 und B230; sie verlaufen allesamt durch das Stadtgebiet von Mönchengladbach und sorgen für eine engmaschige Straßenverbindung zwischen Stadtbezirken und Stadtteilen.
In einem Radius von 30 Kilometern sind von Mönchengladbach aus Nachbarstädte wie Duisburg, Düsseldorf und Krefeld sowie Roermond und Venlo in einer halben Autostunde erreichbar. Seit Anfang der 2010er-Jahre ist Mönchengladbach an den ICE-Fernverkehr der Deutschen Bahn AG von Aachen nach Berlin angeschlossen.
International bekannt ist die Stadt Mönchengladbach durch den Fußballverein Borussia Mönchengladbach, kurz BMG. Der Traditionsklub mit namhaften, noch aktiven Fußballtrainern wie Berti Vogts als Nationaltrainer und Jupp Heynckes als mittlerweile vierfacher Trainer des FCB Bayern München trägt seine Heimspiele im Stadion im Borussia-Park im Stadtbezirk West aus. Der Hbf Mönchengladbach ist sechs Autokilometer beziehungsweise über die Bundesstraßee B57 eine viertelstündige Autofahrt entfernt.
weitere Relationen innerhalb Deutschlands: Kiel -> Berlin, Kiel -> München, Kiel -> Hamburg, Kiel -> Köln, Kiel -> Düsseldorf, Kiel -> Stuttgart, Kiel -> Hannover, Kiel -> Leipzig, Kiel -> Dresden, Kiel -> Nürnberg, Kiel -> Bremen, Kiel -> Dortmund, Kiel -> Frankfurt, Kiel -> Essen, Kiel -> Mannheim, Kiel -> Karlsruhe, Kiel -> Augsburg, Kiel -> Bielefeld, Kiel -> Münster, Kiel -> Braunschweig, Kiel -> Chemnitz, Kiel -> Kassel, Kiel -> Lübeck, Kiel -> Würzburg, Kiel -> Wuppertal, Kiel -> Aachen, Kiel -> Bochum, Kiel -> Bonn, Kiel -> Göppingen, Kiel -> Mainz, Kiel -> Neuss, Kiel -> Regensburg, Kiel -> Duisburg, Kiel -> Ingolstadt, Kiel -> Mönchengladbach, Kiel -> Aschaffenburg, Kiel -> Rosenheim, Kiel -> Passau, Kiel -> Coburg, Kiel -> Osnabrück, Kiel -> Ulm, Kiel -> Wiesbaden, Kiel -> Darmstadt, Kiel -> Göttingen, Kiel -> Heilbronn, Kiel -> Paderborn, Kiel -> Potsdam, Kiel -> Oldenburg, Kiel -> Bremerhaven, Kiel -> Hof, Kiel -> Hagen, Kiel -> Hamm, Kiel -> Heidelberg, Kiel -> Koblenz, Kiel -> Krefeld, Kiel -> Ludwigsburg, Kiel -> Pforzheim, Kiel -> Remscheid, Kiel -> Reutlingen, Kiel -> Rostock, Kiel -> Magdeburg, Kiel -> Saarbrücken, Kiel -> Siegen, Kiel -> Villingen-Schwenningen, Kiel -> Tuttlingen, Kiel -> Cottbus, Kiel -> Düren, Kiel -> Erlangen, Kiel -> Flensburg.