Versenden Sie einfach, schnell, preiswert und zuverlässig Sendungen von Ludwigsburg nach Magdeburg. Mit unserem Kurierdienst Ludwigsburg Magdeburg können Sie Ihre Sendung innerhalb weniger Stunden von Ludwigsburg nach Magdeburg verschicken lassen. Holen Sie sich jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot über unser Preisanfragen-Formular.
Meistens können wir schon innerhalb weniger Stunden laden und losfahren. Das kommt immer darauf an, was genau gebraucht wird:
Sie benötigen dringend Ware aus Barcelona, Wien oder ganz woanders….
Durch den Kurierdienst Ludwigsburg der vardea Spedition und Kurierdienst können Sie innerhalb weniger Stunden Ihre Sendung in Ludwigsburg laden lassen und direkt zu Ihnen nach Magdeburg transportieren lassen. Durch eine Vielzahl an Transportmöglichkeiten ist der Kurierdienst Ludwigsburg Magdeburg Ihr zuverlässiger Partner.
Wenn Sie Fragen zu unseren Möglichkeiten und Leistungen haben rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine E-Mail. Oder Sie nutzen einfach das Preisanfrage-Formular auf unserer Seite.
Was für Europa gilt, gilt auch in Ludwigsburg und Magdeburg. Bereits innerhalb von ca. 2 Stunden können Sie Ihre Sendungen aus Ludwigsburg auf den Weg zu Magdeburg bringen.
Ihr Kunde aus z.B. Zürich, Ludwigsburg, Magdeburg Wien und überall in Europa benötigt dringend Ihre Waren….
Mit dem Kurierdienst Ludwigsburg Magdeburg der vardea Spedition und Kurierdienst versenden Sie Ihre Sendungen sofort. Ihre Waren können noch am selben Tag bei Ihrem Kunden sein.
Sie haben noch Fragen zu den Möglichkeiten und Leistungen des Kurierdienst? Gerne beraten wie Sie rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine Email.
Oder nutzen Sie einfach, bequem und unverbindlich unser Preisanfragen-Formular. Ein passendes Angebot für Ihren Kurierdienst-Transport erhalten Sie umgehend.
Wie teuer ist ein Kurierdienst-Transport eigentlich?
Leider gibt es keine allgemeine Antwort, da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Grundsätzlich hängen die Kosten davon ab, wie lang die Strecke ist, wo der Auftrag entlang führt, wie viel eigentlich transportiert wird und wie lange der Transport dauern darf.
Wenn die Kurierfahrt ein oder zwei Tage Zeit hat, können wir warten, bis ein Partner gerade sowieso in der Nähe ist. Das nennt sich Beiladung – das Fahrzeug muss sowieso einen bestimmten Weg nehmen und nimmt Ihre Ware einfach mit. Das ist natürlich wesentlich günstiger, als wenn sich das Fahrzeug extra für Ihren Transport auf den Weg machen muss.
Deshalb wird ein Kurierdienst auch teurer, wenn er schnell gehen muss: Das Fahrzeug kann keinen Umweg fahren, um Beiladungen mitzunehmen.
Erfahrungsgemäß ist es am leichtesten, wenn Sie kurz bei uns anrufen oder uns schreiben. Wir können dann schnell die Rahmendaten abklopfen und eine Schätzung abgeben.
Wenn alles klar ist, können wir per Kurier schon innerhalb weniger Stunden laden. Manchmal muss aber erstmal geklärt werden, welche Transportart überhaupt die richtige ist. Da spielt z. B. eine Rolle, wie robust oder sensibel die Ware ist, wie schwer alles zusammen ist oder ob sie Sondermaße hat. Die Fahrzeuge sind immer auf bestimmte Standardmaße ausgelegt.
Wenn Sie z. B. drei Meter lange Holzlatten versenden möchten, schafft das kein normaler PKW mehr. Gerade beim Kurierdienst werden häufig Kleintransporter eingesetzt, die zwar im Express schnell sind, aber auch eigene Besonderheiten haben. Deshalb sprechen wir erstmal mit Ihnen, was genau transportiert werden muss und welche Fahrzeuge in Frage kommen. Wenn das geklärt ist, geht es ganz fix.
Wir verfügen über mehr als 5.000 Fahrzeuge in gesamt Europa, die wir für Sie einsetzen können. Hierzu gehören neben den normalen Transportern ebenfalls PKW, Caddy, Kombi, und Planensprinter mit bis zu 12 Stellplätzen (Europalette).
Transporte in ganz Europa. So zählen zu unseren ständigen Fahrtgebieten unter anderem die folgenden Relationen:
Für weitere Relationen und Fahrtgebiete kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Ein Kurierdienst-Transport wird meistens mit einem Kleintransporter durchgeführt. Gegenüber einem klassischen LKW hat so ein Kleintransporter mehrere Vorteile:
Der größte Nachteil eines Kleintransporters ist jedoch seine Ladekapazität: Im Vergleich zu einem LKW kann er viel weniger Ladung aufnehmen. Wenn mehrere Paletten gleichzeitig transportiert werden sollen ist ein LKW-Transport per Spedition empfehlenswert.
Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017). Diese beschränken in Ziffer 23 die gesetzliche Haftung für Güterschäden nach § 431 HGB in Höhe von 8,33 SZR/kg je Schadenfall bzw. je Schadenereignis auf 1 Million bzw. 2 Millionen Euro oder 2 SZR/kg, je nachdem, welcher Betrag höher ist, und bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung generell auf 2 SZR/kg.
Die ADSp finden Sie auf unserer Website.
In Baden-Württemberg haben viele Automobilhersteller zahlreiche Produktionsstandorte. Insbesondere in der Region rund um Stuttgart hat sich rund um Daimler & Porsche eine Vielzahl von Zulieferern für Autoteile angesiedelt. Gerade mal 50 km nördlich von Stuttgart ist in Neckarsulm bei Heilbronn ein Werk von Audi.
Das von Daimler und Porsche geprägte Stuttgart ist durch die A8 direkt mit der von BMW geprägten Stadt München verbunden. Die Bundeshauptstadt Berlin ist nicht direkt mit einer Autobahn verbunden.
Baden-Württemberg ist auch das einzige Bundesland Deutschlands mit einer Grenze zur Schweiz. Die einzige deutsche Enklave in der Schweiz, die Gemeinde "Büsingen am Hochrhein" gehört übrigens auch zum Bundesland Baden-Württemberg.
Die Leistungen von Kurierdiensten und Speditionen klingen erstmal gleich: Beide transportieren Ware von A nach B. Kurierdienste sind für ihre schnellen Express-Transporte bekannt, doch auch Speditionen kümmern sich um eilige Waren.
Der Unterschied liegt also nicht in formalen Definitionen, sondern mehr im Alltag: Ein klassischer Kurierdienst kümmert sich im Tagesgeschäft vor allem um eilige Sendungen, die möglichst schnell transportiert werden müssen. Eine klassische Spedition kümmert sich überwiegend um LKW-Transporte oder gar um Luft- & Seefracht.
Sprechen Sie uns am besten einfach an, wenn Sie einen Transport benötigen. Wir schauen gemeinsam mit Ihnen, welche Transportart am besten für Ihren Transport ist.
Gemeinsam mit Esslingen ist Ludwigsburg die wohl bedeutendste Stadt im Ballungsraum Stuttgart. Vor den Toren der baden-württembergischen Landeshauptstadt im Norden gelegen, ist Ludwigsburg mit seinen 93.000 Einwohnern ein wichtiger Standort für Zulieferbetriebe für die Automobilindustrie in der Region, aber auch ein Zentrum der Medienwirtschaft in Baden-Württemberg. Das Stadtbild wird vom Residenzschloss Eberhard Ludwigs geprägt, und dies nicht zufällig: Ludwigsburg wurde erst im 18. Jahrhundert um das Schloss herum als Planstadt errichtet.
Für die Stadt wirtschaftlich bestimmend ist Stuttgart, das nur etwa 10 km südlich von Ludwigsburg liegt. Um die Landeshauptstadt herum gruppieren sich Gemeinden wie Waiblingen (15 km), Leonberg (20 km) und Esslingen (25 km) sowie, südlich von Stuttgart, Filderstadt, Sindelfingen und Böblingen (je 40 km).
Im Osten beginnt die Ostalb mit Schwäbisch Gmünd, Aalen und Ellwangen in 60, 80 bzw. 90 km Entfernung. Etwa 60 km nordöstlich liegt im Hohenlohischen Schwäbisch Hall, 40 km direkt im Norden Heilbronn. Dahinter beginnt im Norden der Odenwald während sich westlich von Ludwigsburg der Kraichgau befindet. Direkt vor der Stadt im Nordwesten liegt Bietigheim-Bissingen (10 km), weiter westlich folgt Vaihingen an der Enz (ungefährt 25 km). Circa 50 km im Westen findet sich an der A8 Pforzheim, Karlsruhe liegt in derselben Richtung 25 km weiter entfernt.
Hauptverbindung für den Fernverkehr ist zum einen die A81, die das Stadtgebiet am Westrand schneidet, zum anderen die B27, die die Stadt von Süden nach Norden durchquert. Über die A81 können Sie direkt in den Südteil Ludwigsburgs einfahren (Ausfahrt 16 Ludwigsburg-Süd). Hier befinden sich weitläufige Gewerbegebiete. Über die Ausfahrt 15 Ludwigsburg-Nord) gelangen Sie auf die B27, die in südlicher Richtung nach Stuttgart weiterführt und in der Stadt teilweise sechsspurig ausgebaut ist.
Obwohl die Stadt ein bedeutender Wirtschaftsstandort ist, gibt es keine weitere Anbindung an das Fernstraßennetz: Der gesamte Verkehr wird über die A81 und die B27 abgewickelt. Nach Osten führen nur Landstraßen aus der Stadt, über den Neckar und nach Waiblingen und Winnenden. Für den Flugverkehr bietet sich der nahe Flughafen Stuttgart an. Dieser kann über die B27 in 30 km erreicht werden, allerdings führt die Strecke quer durch Stuttgart. Alternativ können Sie den Flughafen über die A81 und die A8 erreichen.
Bei Magdeburg handelt es sich um die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Die Elbestadt zählt zu den wichtigsten Zentren der Region.
Magdeburg bringt es auf mehr als 235.000 Einwohner. In früheren Jahren als graue Industriestadt bekannt, wandelte sich die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt in eine lebendige grüne Metropole, deren Stadtbild von der Elbe geprägt wird.
Magdeburg ist reich an interessanten Sehenswürdigkeiten. Als Wahrzeichen der Großstadt gilt der Magdeburger Dom, der zwischen 1209 und 1520 auf einem Domfelsen errichtet wurde. Darüber hinaus gibt es noch weitere sehenswerte sakrale Bauwerke wie das Kloster Unser Lieben Frauen, in dem sich das städtische Kunstmuseum für bildende Kunst befindet, sowie die aus dem 13. Jahrhundert stammende Johanniskirche, die in der Gegenwart als Konzerthalle und Festsaal dient.
Zu den touristisch wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört die Grüne Zitadelle von Magdeburg, bei der es sich um das letzte Bauwerk von Friedensreich Hundertwasser handelt. Neben Geschäften und einem Hotel befinden sich auch ein Kindergarten und Wohnungen in dem Gebäude. Darüber hinaus können in Magdeburg zahlreiche Museen besucht werden.
Angesiedelt ist Magdeburg an der mittleren Elbe, wo es am östlichen Rand der Magdeburger Börde liegt. Die Stadtmitte wird vom Magdeburger Dom gebildet, der sich auf einer Höhe von 56 Metern befindet. Die höchste Erhebung der kreisfreien Großstadt sind die Hängelsberge auf 123 Meter über dem Meeresspiegel. Zum Teil befindet sich das Gebiet Magdeburgs zwischen der Alten Elbe und der Strom-Elbe. Der Fluss durchzieht die Stadt auf 21 Kilometern Länge.
Untergliedert wird Magdeburg in 40 Stadtteile, die ihrerseits in Ortsteile unterteilt sind. Zu den benachbarten Gemeinden der Großstadt zählen Möser, Biederitz, Gommern, Schönebeck, Bördeland, Sülzetal, Hohe Börde, Barleben sowie Wolmirstedt.
Aufgrund seiner Lage zwischen Hannover, Leipzig und Berlin bildet Magdeburg einen bedeutenden Verkehrsknotenpunkt. Darüber hinaus gilt es als wichtiges Handels- und Industriezentrum.
Mit dem Auto kann die Stadt über die Bundesautobahn A 2 erreicht werden, die am Autobahnkreuz Magdeburg die A 14 kreuzt. Durch die Landeshauptstadt verläuft außerdem die Bundesstraße 1, die ihre bedeutendste Ost-West-Verbindung darstellt.
Einen wichtigen Knotenpunkt bildet Magdeburg überdies für den Eisenbahnverkehr des nördlichen Sachsen-Anhalts. So verkehren neben einigen Intercity-Zügen auch regelmäßig Regionalzüge. Auch die Schifffahrt spielt in Magdeburg eine große Rolle. So verbindet die Elbe die Stadt mit Dresden und dem Seehafen Hamburg. Beim Hafen Magdeburg handelt es sich um den größten Binnenhafen innerhalb der neuen Bundesländer. Er setzt sich aus vier einzelnen Häfen zusammen.
Der Flugplatz Magdeburg dient ausschließlich Privat- und Sportfliegern, sodass sich die nächsten großen Verkehrsflughäfen in Leipzig und Berlin befinden.
Die A 2 ist eine wichtige Ost-West-Achse in Deutschland. Sie beginnt im Ruhrgebiet (bei Dortmund) und führt über Bielefeld, Bad Oeynhausen, Hannover und Magdeburg schließlich nach Berlin. Wolfsburg als eine der größten Autostädte Deutschlands liegt zwar nicht direkt an der A 2, ist aber wiederum über die A 39 innerhalb von 15 - 20 Minuten Autofahrt an die A 2 angeschlossen. Die A 2 verbindet somit einige interessante Wirtschaftsgebiete.
Polen hat nur wenige Autobahnen. So gibt es nur wenige Grenzübergänge zwischen Deutschland und Polen, die zügig per Autobahn befahrbar sind. Dadurch kommen viele polnische Fahrzeuge bei Frankfurt (Oder) nach Deutschland und nehmen dort meist die A 2 bei Berlin für weitere Transporte.
Die A 14 führt von Wismar aus nach Schwerin und nach einer Lücke wiederum von Magdeburg aus nach Halle (Saale), Leipzig und Nossen. Von Nossen aus sind es wiederum nur ca. 30 km über die A 4 bis nach Dresden, sodass die A 14 bedeutend für Transporte von Leipzig nach Dresden und andersherum für Transporte von Dresden nach Leipzig ist.
weitere Relationen innerhalb Deutschlands: Ludwigsburg -> Berlin, Ludwigsburg -> München, Ludwigsburg -> Hamburg, Ludwigsburg -> Köln, Ludwigsburg -> Düsseldorf, Ludwigsburg -> Stuttgart, Ludwigsburg -> Hannover, Ludwigsburg -> Leipzig, Ludwigsburg -> Dresden, Ludwigsburg -> Nürnberg, Ludwigsburg -> Bremen, Ludwigsburg -> Dortmund, Ludwigsburg -> Frankfurt, Ludwigsburg -> Essen, Ludwigsburg -> Mannheim, Ludwigsburg -> Karlsruhe, Ludwigsburg -> Augsburg, Ludwigsburg -> Bielefeld, Ludwigsburg -> Münster, Ludwigsburg -> Braunschweig, Ludwigsburg -> Chemnitz, Ludwigsburg -> Kassel, Ludwigsburg -> Lübeck, Ludwigsburg -> Würzburg, Ludwigsburg -> Wuppertal, Ludwigsburg -> Aachen, Ludwigsburg -> Bochum, Ludwigsburg -> Bonn, Ludwigsburg -> Göppingen, Ludwigsburg -> Kiel, Ludwigsburg -> Mainz, Ludwigsburg -> Neuss, Ludwigsburg -> Regensburg, Ludwigsburg -> Duisburg, Ludwigsburg -> Ingolstadt, Ludwigsburg -> Mönchengladbach, Ludwigsburg -> Aschaffenburg, Ludwigsburg -> Rosenheim, Ludwigsburg -> Passau, Ludwigsburg -> Coburg, Ludwigsburg -> Osnabrück, Ludwigsburg -> Ulm, Ludwigsburg -> Wiesbaden, Ludwigsburg -> Darmstadt, Ludwigsburg -> Göttingen, Ludwigsburg -> Heilbronn, Ludwigsburg -> Paderborn, Ludwigsburg -> Potsdam, Ludwigsburg -> Oldenburg, Ludwigsburg -> Bremerhaven, Ludwigsburg -> Hof, Ludwigsburg -> Hagen, Ludwigsburg -> Hamm, Ludwigsburg -> Heidelberg, Ludwigsburg -> Koblenz, Ludwigsburg -> Krefeld, Ludwigsburg -> Pforzheim, Ludwigsburg -> Remscheid, Ludwigsburg -> Reutlingen, Ludwigsburg -> Rostock, Ludwigsburg -> Magdeburg, Ludwigsburg -> Saarbrücken, Ludwigsburg -> Siegen, Ludwigsburg -> Villingen-Schwenningen, Ludwigsburg -> Tuttlingen, Ludwigsburg -> Cottbus, Ludwigsburg -> Düren, Ludwigsburg -> Erlangen, Ludwigsburg -> Flensburg.