Sie brauchen eine Spedition für Düren -> Reutlingen? Für einen Transport von Düren nach Reutlingen? Da können wir Ihnen weiterhelfen.
Seit vielen Jahren bieten wir verschiedenste Transportmöglichkeiten an. Neben dem klassischen Sammelgut von Düren nach Reutlingen bieten wir auch Teil- und Komplettladungen. D. h. ein einzelnes Fahrzeug fährt von Ihrer Ladestelle zur Ihrer Entladestelle.
Das klassische Dreieck "Qualität <-> Preis <-> Geschwindigkeit" aus dem Projektmanagement gilt auch bei Speditionsleistungen:
Der Trick ist, vor dem Transport die eigenen Wünsche zu klären und anhand dessen die richtige Transportart auszuwählen. Als klassische Spedition sprechen wir vor dem Transport mit Ihnen und stimmen Ihre Prioritäten + Wünsche ab. Je nachdem bieten wir Ihnen die Transportmöglichkeiten an, die am besten zu Ihnen und Ihrem Transportgut passen.
Wir verfügen über mehr als 5.000 Fahrzeuge in gesamt Europa, die wir für Sie einsetzen können. Hierzu gehören neben den normalen Transportern ebenfalls PKW, Caddy, Kombi, und Planensprinter mit bis zu 12 Stellplätzen (Europalette).
Transporte in ganz Europa - Zu unserem ständigen Fahrtgebiet zählen unter anderem die folgenden Relationen:
Für weitere Relationen und Fahrtgebiete kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017), die in der Logistik allgemein und im Transportbereich im Besonderen fast immer genutzt werden. Diese beschränken in Ziffer 23 die gesetzliche Haftung für Güterschäden nach § 431 HGB in Höhe von 8,33 SZR/kg je Schadenfall bzw. je Schadenereignis auf 1 Million bzw. 2 Millionen Euro oder 2 SZR/kg, je nachdem, welcher Betrag höher ist, und bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung generell auf 2 SZR/kg.
Mehr zu den ADSp.
Während Bayern nach Fläche das größte Bundesland ist, ist Nordrhein-Westfalen nach Einwohnerzahlen das größte Bundesland Deutschlands. So liegen immerhin 29 der 79 deutschen Großstädte in NRW. Dazu zählen insbesondere Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn und Münster. Auch die große Metropolregion Ruhrgebiet liegt in NRW.
Mit Blick auf die Einwohnerzahlen und die Anzahl großer Städte verwundert es auch nicht, dass NRW das Bundesland mit dem dichtesten Autobahnnetz ist. So startet die A2 in Oberhausen und führt über Gelsenkirchen, Dortmund, Bielefeld, Hannover, Wolfsburg bis nach Berlin. Über die A1 sind Bremen und Hamburg erreichbar. Frankfurt und Nürnberg sind über die A3 erreichbar.
In Baden-Württemberg haben viele Automobilhersteller zahlreiche Produktionsstandorte. Insbesondere in der Region rund um Stuttgart hat sich rund um Daimler & Porsche eine Vielzahl von Zulieferern für Autoteile angesiedelt. Gerade mal 50 km nördlich von Stuttgart ist in Neckarsulm bei Heilbronn ein Werk von Audi.
Das von Daimler und Porsche geprägte Stuttgart ist durch die A8 direkt mit der von BMW geprägten Stadt München verbunden. Die Bundeshauptstadt Berlin ist nicht direkt mit einer Autobahn verbunden.
Baden-Württemberg ist auch das einzige Bundesland Deutschlands mit einer Grenze zur Schweiz. Die einzige deutsche Enklave in der Schweiz, die Gemeinde "Büsingen am Hochrhein" gehört übrigens auch zum Bundesland Baden-Württemberg.
Mit 90.000 Einwohnern ist Düren eine größere Mittelstadt westlich von Köln und am Nordrand der Eifel. Zwischen der Metropolregion Rhein-Ruhr und der niederländischen Grenze gelegen, kann Düren zwar auf eine bis ins 8. Jahrhundert zurückreichende Geschichte blicken. Da die Papier- und Textilstadt aber im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört wurde – über 99 Prozent der Baumasse wurde vernichtet – ist das heutige Düren im Grunde nicht älter als 1950.
Düren grenzt südlich an die Eifel, wo nicht weit von der Stadt sich der Naturpark Eifel bis zur belgischen Grenze erstreckt. Diese verläuft in einem Radius von etwa 30 km von Süden bis Westen an Düren vorbei. Ebenso weit direkt westlich der Stadt befindet sich mit Aachen eine Grenzstadt zu Belgien und den Niederlanden.
Maastricht in den Niederlanden ist ungefähr 70 km, Lüttich in Belgien 85 km entfernt. Nördlich der Stadt erstreckt sich das Niederrheingebiet. Dort finden sich neben Jülich (15 km) Städte wie Erkelenz, Heinsberg und Grevenbroich (je ungefähr 50 km) sowie Mönchengladbach (etwa 60 km). Etwa 75 km weit im Nordosten Dürens liegen Neuss und Düsseldorf. Östlich von Düren führt der Weg über Bergheim und Erftstadt (je 30 bzw. 35 km entfernt) nach Köln (45 km), Leverkusen (50 km) und Bonn (60 km). Im Südwesten ist Euskirchen in der Eifel etwa 30 km entfernt.
Für den Fernverkehr ist Düren am besten über die A4 zu erreichen, die sich nördlich der Stadt von Aachen nach Köln zieht. Innerhalb der Stadtgrenzen liegt die Ausfahrt 6 Düren, die auf die B56 führt. In unmittelbarer Nähe dieser Ausfahrt liegen auch die beiden großen Gewerbegebiete Dürens. Die B56 durchquert Düren in nord-südlicher Richtung auf ihrem Weg von Jülich nach Euskirchen. Sie ist eine von mehreren Bundesstraßen im Stadtgebiet.
Parallel zur A4 von Westen nach Osten führt die B264 durch die Stadt. Sie beginnt als Ausfahrt 5b Eschweiler-Ost der A4 und endet in Köln. Von der B264 zweigt in Düren nach Südwesten die B399 ab, die nach Simmerath an der Belgischen Grenze führt. Zwei internationale Flughäfen liegen Dürens näherer Umgebung, Köln-Bonn in etwa 60 km Entfernung sowie, mit 90 km etwas weiter weg, der Flughafen Düsseldorf.
Reutlingen zählt zu den Großstädten in Baden-Württemberg. Es befindet sich an der mittleren Schwäbischen Alb.
Reutlingen ist im Zentrum des Bundeslandes Baden-Württemberg angesiedelt. Mit ungefähr 115.000 Einwohnern stellt es die größte Stadt des Landkreises Reutlingen dar und ist Teil der Region Neckar-Alb sowie der Metropolregion Stuttgart. Gleichzeitig handelt es sich bei Reutlingen um die kleinste Großstadt von Baden-Württemberg.
In Reutlingen gibt es zwei Gewerbegebiete, einen Dienstleistungspark sowie ein Industriegebiet. Einer der wirtschaftlichen Schwerpunkte liegt beim Maschinenbau. Die baden-württembergische Stadt hat ihren Besuchern aber auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dazu gehören sakrale Bauwerke wie die im 13. Jahrhundert entstandene Marienkirche, die als Wahrzeichen Reutlingens gilt, die 1358 errichtete Nikolaikirche sowie die Christuskirche.
Einen Blick wert sind zudem die Reste der Stadtmauer samt Tübinger Tor und die Stadtmauerhäuser, die sich am Albtorplatz befinden. Zu einem Besuch laden außerdem die Museen der Stadt ein wie das Heimatmuseum im Königsbronner Klosterhof, das Naturkundemuseum in der Nähe der Marienkirche sowie das Spendhaus, welches das städtische Kunstmuseum von Reutlingen bildet.
Eine Besonderheit der Stadt stellt der Reutlinger Mutscheltag dar, der auch als National-Traditionsfeiertag bekannt ist. Er findet an jedem zweiten Donnerstag im Januar statt, wobei in den meisten Lokalen eine sogenannte Mutschel aus Mürbeteig gereicht wird.
Angesiedelt ist Reutlingen auf einer Schotterterrasse, die sich von Süden nach Norden neigt. Wichtigstes Gewässer der Stadt ist der Fluss Echaz, von dem die Kernstadt durchflossen wird. Als größte Erhebung Reutlingens gilt der 869 Meter hohe Roßberg, der zur Schwäbischen Alb zählt und sich im Stadtteil Gönningen befindet. Rings herum wird Reutlingen vom mittleren Vorland der Schwäbischen Alb umgeben. Wichtigste Nachbarstadt von Reutlingen ist Tübingen, das in westlicher Richtung liegt und mit dem die Stadt zusammen ein Oberzentrum von Baden-Württemberg bildet. Bei den weiteren Nachbargemeinden handelt es sich u. a. um Gomaringen, Mössingen, Sonnenbühl, Pfullingen, Metzingen, Riederich und Pliezhausen.
Unterteilt wird Reutlingen in die Kernstadt sowie zwölf Stadtteile. Dies sind Gönningen, Altenburg, Sondelfingen, Betzingen, Bronnweiler, Mittelstadt, Rommelsbach, Reichenecke, Sickenhausen, Ohmenhausen, Oferdingen und Degerschlacht.
Reutlingen gehört zu den wenigen deutschen Städten, die nicht über einen direkten Anschluss an die Autobahn verfügen. So liegen die A 8 und A 1 ca. 25 bis 40 Fahrminuten entfernt. Durch die Stadt verlaufen dagegen die Bundesstraßen B 28 und B 312. Erreichen lässt sich Reutlingen auch mit der Bahn. So liegt der Hauptbahnhof an der Linie der Neckar-Alb-Bahn. Darüber hinaus verkehren jede Stunde Regionalbahnzüge in der Stadt. Der Güterbahnhof wurde allerdings vor einigen Jahren geschlossen. Innerhalb der Stadt gibt es mehrere Buslinien. Sie sind für den Nahverkehr zuständig.