Sie brauchen eine Spedition für Erlangen -> Mannheim? Für einen Transport von Erlangen nach Mannheim? Da können wir Ihnen weiterhelfen.
Seit vielen Jahren bieten wir verschiedenste Transportmöglichkeiten an. Neben dem klassischen Sammelgut von Erlangen nach Mannheim bieten wir auch Teil- und Komplettladungen. D. h. ein einzelnes Fahrzeug fährt von Ihrer Ladestelle zur Ihrer Entladestelle.
Das klassische Dreieck "Qualität <-> Preis <-> Geschwindigkeit" aus dem Projektmanagement gilt auch bei Speditionsleistungen:
Der Trick ist, vor dem Transport die eigenen Wünsche zu klären und anhand dessen die richtige Transportart auszuwählen. Als klassische Spedition sprechen wir vor dem Transport mit Ihnen und stimmen Ihre Prioritäten + Wünsche ab. Je nachdem bieten wir Ihnen die Transportmöglichkeiten an, die am besten zu Ihnen und Ihrem Transportgut passen.
Wir verfügen über mehr als 5.000 Fahrzeuge in gesamt Europa, die wir für Sie einsetzen können. Hierzu gehören neben den normalen Transportern ebenfalls PKW, Caddy, Kombi, und Planensprinter mit bis zu 12 Stellplätzen (Europalette).
Transporte in ganz Europa - Zu unserem ständigen Fahrtgebiet zählen unter anderem die folgenden Relationen:
Für weitere Relationen und Fahrtgebiete kontaktieren Sie uns einfach per Email oder Telefon. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017), die in der Logistik allgemein und im Transportbereich im Besonderen fast immer genutzt werden. Diese beschränken in Ziffer 23 die gesetzliche Haftung für Güterschäden nach § 431 HGB in Höhe von 8,33 SZR/kg je Schadenfall bzw. je Schadenereignis auf 1 Million bzw. 2 Millionen Euro oder 2 SZR/kg, je nachdem, welcher Betrag höher ist, und bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung generell auf 2 SZR/kg.
Mehr zu den ADSp.
Bayern ist nach Fläche das größte Bundesland Deutschlands. Es zeichnet sich vor allem durch seine Vielzahl von wirtschaftskräftigen Regionen aus: München, Nürnberg/Fürth, Ingolstadt und Regensburg. Viele dieser Städte werden durch die A9 auch über Halle/Leipzig mit Berlin verbunden.
Bayern besitzt außerdem Grenzen zu den Nachbarländern Tschechien und Österreich. Zur Schweiz besteht formal gesehen auch eine Grenze, allerdings nur, weil Bayern und Schweiz beide am Bodensee liegen. Da die Schweiz nicht zur EU gehört, führen so ziemlich alle Transporte von Deutschland nach Österreich oder Italien (bzw. andersherum) über Bayern, um Problem mit dem Schweizer Zoll zu vermeiden.
In Baden-Württemberg haben viele Automobilhersteller zahlreiche Produktionsstandorte. Insbesondere in der Region rund um Stuttgart hat sich rund um Daimler & Porsche eine Vielzahl von Zulieferern für Autoteile angesiedelt. Gerade mal 50 km nördlich von Stuttgart ist in Neckarsulm bei Heilbronn ein Werk von Audi.
Das von Daimler und Porsche geprägte Stuttgart ist durch die A8 direkt mit der von BMW geprägten Stadt München verbunden. Die Bundeshauptstadt Berlin ist nicht direkt mit einer Autobahn verbunden.
Baden-Württemberg ist auch das einzige Bundesland Deutschlands mit einer Grenze zur Schweiz. Die einzige deutsche Enklave in der Schweiz, die Gemeinde "Büsingen am Hochrhein" gehört übrigens auch zum Bundesland Baden-Württemberg.
Die Stadt Erlangen liegt in der Metropolregion Nürnberg. Mit 108.000 Einwohnern die kleinste Großstadt Bayerns, ist sie sowohl Universitäts- als auch Industriestandort. Aufgrund der Nähe von Hochschule und Unternehmen vor allem im medizinischen Bereich, haben sich Erlanger Unternehmen insbesondere in der Medizintechnik weltweit profiliert.
Wie in ihrer gesamten Geschichte, so ist die Stadt auch heute durch ihre Nähe zu Nürnberg bestimmt. Ihre Lage an bedeutenden Handelsstraßen ebenso wie die durch die Stadt fließende Regnitz (und später der Main-Donau-Kanal) ermöglichten Erlangen eine frühe und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, die freilich nicht zuletzt mit dem Namen Siemens eng verbunden ist.
Direkt südlich von Erlangen liegen die Städte und Gemeinden der Metropolregion Nürnberg, neben der fast eine halbe Million Einwohner fassenden Namensgeberin vor allem Fürth, Schwabach, Roth und Feucht in einer Entfernung von 20 bis 40 km.
Weiter nach Süden sind es etwa 90 km bis Ingolstadt und ungefähr 120 km bis München. Im Westen befindet sich direkt vor der Stadt Herzogenaurach, das trotz seiner geringen Größe ein Zentrum der Sportartikel- und Autozulieferindustrie ist. Dahinter erstreckt sich das ländliche Mittelfranken mit Neustadt an der Aisch und Bad Windsheim bis zum Main-Tauber-Kreis im Württembergischen sowie bis Würzburg, das etwa 100 km nordöstlich von Erlangen liegt. Im Norden finden sich am Frankenschnellweg Forchheim und Bamberg in kurzer Entfernung (20 bis 40 km), im Osten die ebenfalls eher ländliche Oberpfalz. Hinter Weiden in der Oberpfalz beginnt die Tschechische Republik etwa 140 km östlich von Erlangen.
Direkt im Südteil der Stadt kreuzen A3 und A73 am Autobahnkreuz Fürth/Erlangen. Der Frankenschnellweg A73 führt in nord-südlicher Richtung quer durch Erlangen. Er verbindet die Stadt mit Fürth und Nürnberg im Süden und mündet bei Feucht in die A9 in Richtung Ingolstadt und München. Nach Norden führt er durch Oberfranken über Bamberg und Coburg ins Thüringische.
Daneben führt die B4 über den Stadtteil Bruck nach Süden ebenfalls nach Nürnberg. Die Fluganbindung ist exzellent, da der Nürnberger Flughafen nur etwa 15 km entfernt ist. Der deutlich größere Flughafen München liegt etwa 180 km südlich der Stadt.
Westlich der Regnitz fließt der 1970 eröffnete Main-Donau-Kanal durch Erlangen. Dieser verbindet den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kehlheim, verliert allerdings zunehmend als Gütertransportweg an Bedeutung.
Mannheim liegt im äußersten Nord-Westen von Baden-Württemberg und gehört mit Stuttgart und Karlsruhe zu den drei größten Städten des Landes. Gemeinsam mit seiner Nachbarstadt Ludwigshafen am Rhein bildet Mannheim ein zusammenhängendes urbanes Gebiet.
Die verkehrstechnisch enge Verzahnung der in zwei verschiedenen Bundesländern liegenden Gemeinden wird durch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) dokumentiert. Diese betreut in beiden Städten den ÖPNV.
Der Universitätsstandort Mannheim wird in vielen Publikationen Stadt der Quadrate genannt. Diese Bezeichnung nimmt Bezug auf den Grundriss des Zentrums, das im 17. Jahrhundert von Kurfürst Friedrich IV. als eine Planstadt angelegt wurde.
Daraus ergibt sich ein wichtiges Detail für Ihre Transportaufträge: Die offiziellen Straßenbezeichnungen werden in der Mannheimer Innenstadt aus Buchstaben und Ziffern gebildet. Eine reguläre Adresse ist zum Beispiel D6, 2 – Hausnummer 2 in der Straße D6.
Die Stadt Mannheim ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Zu dieser Region gehören neben dem Stadtkreis Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg) noch die Vorderpfalz (Rheinland-Pfalz) und Südhessen.
Mit der Mündung des Neckars in den Rhein liegt die Stadt Mannheim am Zusammenfluss zweier Bundeswasserstraßen. Über diese Großschifffahrtswege werden Rohstoffe und Waren der umliegenden Unternehmen transportiert.
In und um Mannheim versammeln sich eine Vielzahl von globalen Konzernen, die meisten davon mit einem Schwerpunkt in Chemie oder Elektro- und Maschinenbauindustrie. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, das eine Vielzahl von Erfindungen (Fahrräder, Automobile und elektrische Aufzüge) einen engen Bezug zu Mannheim haben.
Das Ballungsgebiet von Mannheim und Ludwigshafen am Rhein ist von einem Autobahnring mit sieben Autobahnkreuzen umgeben. Der Ring wird im Norden und Osten aus der A 6 (Saarbrücken-Waidhaus), im Westen und Süden aus der A 61 (Venlo-Hockenheim) gebildet.
Von diesem Ring führen die A 67 in Richtung Frankfurt am Main, die A 656 zum Autobahnkreuz Heidelberg und die A 659 zum Autobahnkreuz Weinheim. Die A 5 (Frankfurt-Basel) verläuft sehr weit außerhalb des Stadtgebiets, ist aber über die drei zuletzt genannten Autobahnen sehr gut am Ring angebunden.
Der Rangierbahnhof Mannheim (Mannheim Rbf) zählt zu den leistungsfähigsten Rangierbahnhöfen Europas. Der Hauptbahnhof Mannheim ist ein wichtiger Knotenpunkt für Fernverkehrszüge, unter anderem wird über ihn die LGV Est européenne von Frankfurt nach Paris geführt.
Mit dem City Airport Mannheim (MHG) verfügt die Stadt über einen Verkehrslandeplatz. Neben einem geringen Linienverkehr wird hier der Werksflugverkehr einiger Unternehmen abgewickelt. Der nächste große Flughafen ist Frankfurt am Main (FRA), der mit dem ICE in 30 Minuten erreicht werden kann.
Der Mannheimer Hafen (DE MHG) bildet gemeinsam mit dem gegenüberliegenden Hafen von Ludwigshafen am Rhein (DE LWR) einen der wichtigsten Binnenhäfen Europas. Er ist sowohl mit einem Terminal für kombinierten Verkehr als auch einer Roll-on-Roll-off-Anlage ausgerüstet.
Die A 6 führt von der französisch-deutschen Grenze bei Saarbrücken über Kaiserslautern, Ludwigshafen, Mannheim, Mörfelden-Walldorf, Sinsheim, Heilbronn, Nürnberg, Amberg bis nach Waidhaus an der deutsch-tschechischen Grenze.
Rund um den Ballungsraum Nürnberg leben ca. 1,3 Millionen Menschen und Nürnberg ist stark in der Industrieproduktion sowie mit seiner Messe. Die A 6 bietet hier gute Möglichkeiten, um die Nürnberger Wirtschaft aus Tschechien und aus Frankreich zu versorgen.
Als Verbindung von Frankreich und Tschechien führen natürlich viele Transporte von Tschechien nach Frankreich bzw. von Frankreich nach Tschechien über die A 6.